Du hast Fragen oder möchtest Dich unverbindlich beraten lassen?
info@pool-insider.de
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Pool selber bauen

Pooldeck selber bauen – Schritt für Schritt erklärt

Thorsten von Thorsten
22. November 2023
in Pool selber bauen
Lesedauer: 9 min.

Der Bau eines eigenen Pooldecks kann ein lohnendes DIY-Projekt sein, das es Ihnen ermöglicht, Ihren Außenbereich individuell anzupassen. In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Pooldeck bauen können. Wir behandeln alles, von der Auswahl des richtigen Standorts für Ihr Pooldeck über die benötigten Materialien bis hin zum Bauprozess.

Die wichtigsten Erkenntnisse des Pooldeck Baus im Überblick:

  • Der Bau eines Pooldecks ist ein tolles DIY-Projekt, das Ihnen ermöglicht, Ihren Außenbereich zu personalisieren.
  • Die Wahl des richtigen Standorts für Ihr Pooldeck ist entscheidend für seine Funktionalität und Langlebigkeit.
  • Die Baggerung der Poolgrube ist ein wichtiger Schritt beim Bau des Pooldecks.
  • Eine solide Betonplatte ist für die Stabilität und Haltbarkeit Ihres Pooldecks unerlässlich.
  • Die Errichtung der Poolwände und die Auswahl der richtigen Poolfolie sind weitere wichtige Aspekte des Pooldeck-Baus.

Wahl des Pool-Standorts

Der Standort für Ihren Pooldeck ist entscheidend für seine Funktionalität und Langlebigkeit. Er sollte an der sonnigsten Stelle in Ihrem Garten platziert werden, fernab von Bäumen oder Sträuchern, die den Pool mit Blättern oder Früchten verschmutzen können. Der Boden sollte stabil sein und nicht aus verfüllten Bereichen bestehen. Ein windgeschützter Standort ist ebenfalls ideal. Wenn das Pooldeck von Bäumen umgeben ist oder nicht windgeschützt ist, empfiehlt es sich, einen 10-15 cm hohen Poolrand oder einen (halb-)freistehenden Pool zu haben. Der Pool sollte über dem Grundwasserspiegel gebaut werden, um Schäden am Poolfolie, Isolierung und Vlies zu vermeiden. Wenn Ihr Grundstück eine Neigung aufweist, ist eine Stützmauer erforderlich, um dem Druck von der Neigung entgegenzuwirken.

Wichtige Punkte bei der Wahl des Pool-Standorts: Vorteile Nachteile
Sonniger Platz Optimale Nutzung der Sonnenstrahlen zur Erwärmung des Pools Eventuell Schattenwurf anderer Gebäude oder Bäume
Bodenbeschaffenheit Stabiler Untergrund für eine solide Konstruktion Verfüllte Bereiche können zu Bodenabsenkungen führen
Windgeschützter Standort Reduziert das Risiko von Verschmutzungen durch windgetragene Partikel Möglicherweise eingeschränkter Luftaustausch und weniger Abkühlung durch Wind

Die Wahl des richtigen Pool-Standorts ist entscheidend für ein gelungenes Pooldeck. Ein sonniger, stabiler und windgeschützter Standort bietet optimale Bedingungen für Ihren Pool und ermöglicht Ihnen, die schönen Sommermomente im Freien zu genießen.

Ähnliche Artikel

Individueller Poolbau: Ein Pool in einem großen Garten.

Pool mit Kredit finanzieren: Worauf Sie achten müssen

21. August 2025
Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker

Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker

29. November 2024

Baggerung der Poolgrube

Ein wichtiger Schritt beim Bau Ihres Pooldecks ist das Ausheben der Poolgrube. Die Abmessungen der Poolgrube sollten etwas größer sein als die Innenabmessungen des Pools, um Platz für die Wände und Verrohrungen zu haben. Die Tiefe der Ausgrabung hängt von der gewünschten Pooltiefe und der eventuellen Überhang ab. Dabei ist es wichtig, die Gesamttiefe des Pools zu berücksichtigen, einschließlich der Pooltiefe, des Überhangs, der Betonbasis und eventueller optionaler Isolierungen. Die Ausgrabung sollte auch den erforderlichen Platz für die technische Ausrüstung berücksichtigen.

Wenn Sie fertig sind, vergessen Sie nicht, eine TDE (Tauchentgasungsfolie) auf dem Boden der Poolgrube zu verlegen, um aufsteigende Gase zu vermeiden, die Schäden am Pool verursachen könnten.

Beachten Sie auch eventuelle Besonderheiten wie Grundwasserspiegel oder eine Hanglage, die zusätzliche Maßnahmen erfordern könnten, um den Pool vor Schäden zu schützen. Wenn es notwendig ist, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen, um eine sachgemäße Ausführung der Baggerung und Vorbereitung der Poolgrube zu gewährleisten.

Wichtige Schritte bei der Baggerung der Poolgrube Tipps
Bestimmen Sie die Abmessungen der Poolgrube. – Achten Sie darauf, genügend Platz für die Poolwände und Verrohrungen zu lassen.
Überprüfen Sie den Bodengrund und entfernen Sie Vegetation. – Stellen Sie sicher, dass der Bodengrund stabil ist und keine Hohlräume aufweist.
Beachten Sie eventuelle Besonderheiten wie Grundwasserspiegel oder Hanglage. – Arbeiten Sie mit einem Fachmann zusammen, um Schäden am Pool zu vermeiden.
Verlegen Sie eine TDE (Tauchentgasungsfolie) auf dem Boden der Poolgrube. – Verhindern Sie Schäden durch aufsteigende Gase.

Betonieren der Bodenplatte

Das Betonieren der Bodenplatte ist ein entscheidender Schritt beim Bau Ihres Pooldecks. Eine solide Betonbasis ist für die Stabilität und Langlebigkeit Ihres Pooldecks unerlässlich. Vor dem Betonieren sollte der Boden ordnungsgemäß vorbereitet werden. Dazu gehört das Entfernen jeglicher Vegetation, das Nivellieren des Bodens und das Hinzufügen einer Schicht Sand oder Kies für Stabilität.

Der Beton sollte mindestens 20 cm dick sein und mit Stahlbewehrung verstärkt werden. Sobald der Beton gegossen wurde, sollte er nivelliert und ausreichend ausgehärtet werden, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Ein ordnungsgemäß betonierter Boden gewährleistet die Stabilität Ihres Pooldecks und minimiert das Risiko von Rissen oder Absackungen.

Vorbereitung des Bodens für die Betonplatte

Bevor Sie den Beton gießen können, ist es wichtig, den Boden richtig vorzubereiten. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um einen festen und ebenen Untergrund für Ihre Betonplatte zu schaffen:

  1. Entfernen Sie jegliche Vegetation und Unkraut.
  2. Nivellieren Sie den Boden mit einer Bodenfräse oder einem Rüttler.
  3. Verdichten Sie den Boden mit einem Verdichtungsgerät, um eine stabile Unterlage zu schaffen.
  4. Fügen Sie eine Schicht aus Sand oder Kies hinzu, um die Stabilität des Bodens weiter zu verbessern.

Indem Sie den Boden ordnungsgemäß vorbereiten, stellen Sie sicher, dass die Betonplatte auf einem stabilen und ebenen Untergrund ruht und langfristig hält.

Errichten der Poolwände

Der Bau der Poolwände ist ein entscheidender Schritt beim Bau Ihres Pooldecks. Styroporsteine werden oft aufgrund ihrer Isoliereigenschaften verwendet. Die Styroporsteine werden gestapelt und mit Beton gefüllt, um die Wände zu bilden. Verstärkungsstahl wird verwendet, um die Wände zu stabilisieren und deren Stabilität zu gewährleisten. Die Wände sollten in Abschnitten gebaut werden, damit der Beton zwischen jeder Schicht trocknen und aushärten kann. Es ist wichtig, die Wände zu vermessen und zu nivellieren, um sicherzustellen, dass sie gerade und ausgerichtet sind.

Verwendung von Styropor-Steinen

Styroporsteine sind eine beliebte Wahl für den Bau von Poolwänden aufgrund ihrer isolierenden Eigenschaften und ihrer Leichtigkeit. Sie bieten eine gute Wärmedämmung und können dazu beitragen, den Energieverbrauch Ihres Pools zu reduzieren. Die Styroporsteine sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und lassen sich leicht stapeln und formen, um die gewünschten Wanddimensionen zu erreichen. Sie sind langlebig und widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und Chemikalien, was ihre Verwendung im Poolbau ideal macht.

Vorteile von Styropor-Steinen für Poolwände:
Isolierende Eigenschaften
Leichtgewichtig und einfach zu handhaben
Widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Chemikalien
Langlebig und stabil
Einfache Anpassung an gewünschte Wanddimensionen

Verstärkter Beton für zusätzliche Stabilität

Um die Stabilität der Poolwände zu gewährleisten, werden sie mit verstärktem Beton gefüllt. Verstärkungsstahl wird in das Betongemisch eingefügt, um die Wände widerstandsfähiger gegenüber äußeren Kräften zu machen. Dies ist besonders wichtig, um Rissbildung und Verformung der Wände zu vermeiden. Der verstärkte Beton sorgt für zusätzliche Stabilität und Haltbarkeit des Pooldecks, sodass Sie sich jahrelang an Ihrem Pool erfreuen können.

Poolfolie als Schutzbarriere des Pooldecks

Die Poolfolie ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Pooldecks. Sie dient als Schutzbarriere zwischen dem Wasser und den Poolwänden. Es gibt verschiedene Arten von Poolfolien, darunter vorgefertigte Folien und Stofffolien. Vorgefertigte Folien sind günstiger und können vom DIY-Enthusiasten selbst installiert werden. Die Dicke der Folie hängt von der gewünschten Haltbarkeit und Lebensdauer des Pooldecks ab. Eine ordnungsgemäße Installation und Wartung der Poolfolie sind entscheidend für ihre lange Lebensdauer.

Wenn Sie sich für eine Poolfolie entscheiden, ist es wichtig, die richtige Auswahl zu treffen. Achten Sie auf eine hochwertige Folie, die den Anforderungen Ihres Pooldecks entspricht und eine gute Haltbarkeit bietet. Vor der Installation sollten Sie sicherstellen, dass der Pool gut vorbereitet ist, um ein sauberes und glattes Untergrund für die Folie zu gewährleisten. Es ist auch ratsam, eventuelle Unebenheiten oder scharfe Kanten zu entfernen, um Schäden an der Folie zu vermeiden. Eine ordnungsgemäße Reinigung und Pflege der Poolfolie ist ebenfalls wichtig, um sie in gutem Zustand zu halten und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Vor- und Nachteile von vorgefertigten Folien und Stofffolien

Vorteile Nachteile
– Günstiger – Nicht so langlebig wie Stofffolien
– Einfache Installation – Kann bei unsachgemäßer Handhabung leicht beschädigt werden
– Verschiedene Farb- und Designoptionen – Kann sich bei hohen Temperaturen ausdehnen und kontrahieren
– Leicht zu reinigen – Kann anfällig für Risse und Löcher sein

Insgesamt bietet eine hochwertige Poolfolie eine gute Möglichkeit, Ihr Pooldeck zu schützen und seine Ästhetik zu verbessern. Bevor Sie sich für eine bestimmte Art von Poolfolie entscheiden, ist es wichtig, Ihre Bedürfnisse und Ihren Budgetrahmen zu berücksichtigen. Eine sorgfältige Installation und regelmäßige Wartung werden dazu beitragen, dass Ihre Poolfolie lange hält und Ihr Pooldeck in einem Top-Zustand bleibt.

Pooldeck selber bauen – Fazit

Der Bau Ihres eigenen Pooldecks kann ein erfüllendes und kostengünstiges Projekt sein. Mit sorgfältiger Planung und Liebe zum Detail können Sie einen schönen und funktionalen Außenbereich schaffen. Es ist wichtig, den richtigen Standort auszuwählen, den Boden ordnungsgemäß vorzubereiten und hochwertige Materialien zu verwenden. Eine regelmäßige Wartung ist ebenfalls entscheidend, um die Langlebigkeit und das Erscheinungsbild Ihres Pooldecks zu erhalten.

Ein wichtiger Aspekt ist die Pflege. Regelmäßiges Reinigen des Pooldecks und der Poolfolie ist unerlässlich, um Schmutz und Algenbildung zu vermeiden. Durch eine angemessene Wasserpflege und den Einsatz von Poolchemikalien können Sie die Wasserqualität erhalten und das Wachstum von Bakterien verhindern.

Bei der Kostenplanung für Ihr Pooldeck sollten Sie die Materialkosten, zusätzliche Ausstattung wie Treppen oder Geländer, sowie eventuelle Expertenhilfe berücksichtigen. Der Bau eines Pooldecks erfordert Zeit und Mühe, aber das Endergebnis ist ein einzigartiger und persönlicher Raum, den Sie jahrelang genießen können.

Pooldeck selber bauen – Häufig gestellte Fragen

Wo sollte der Pooldeck-Standort gewählt werden?

Der Pooldeck-Standort sollte in der sonnigsten Gegend des Gartens liegen, fern von Bäumen oder Sträuchern, die den Pool mit Blättern oder Früchten verunreinigen könnten. Der Boden sollte stabil sein und nicht aus aufgefüllten Bereichen bestehen. Ein windgeschützter Standort ist ebenfalls ideal. Wenn der Pooldeck von Bäumen umgeben ist oder nicht windgeschützt ist, wird empfohlen, eine 10-15 cm hohe Poolkante oder einen (halb)freistehenden Pool zu haben. Der Pool sollte über dem Grundwasserspiegel gebaut werden, um Beschädigungen am Pool-Futter, der Isolierung und dem Vlies zu vermeiden. Wenn Ihr Grundstück eine Neigung aufweist, ist eine Stützmauer erforderlich, um den Druck von der Neigung auszugleichen.

Wie erfolgt die Baggerung der Poolgrube?

Die Abmessungen der Poolgrube sollten etwas größer als die Innenabmessungen des Pools sein, um Platz für die Wände und Verrohrungen zu lassen. Die Tiefe des Aushubs hängt von der gewünschten Pooltiefe ab und davon, ob ein Überhang vorhanden sein wird. Es ist wichtig, die Gesamttiefe des Pools miteinzubeziehen, einschließlich der Pooltiefe, des Überhangs, der Betonbasis und einer optionalen Isolierung. Der Aushub sollte auch den erforderlichen Platz für die technische Ausrüstung berücksichtigen.

Was ist beim Betonieren der Bodenplatte zu beachten?

Der Bau einer soliden Betonbasis ist entscheidend für die Stabilität und Haltbarkeit Ihres Pooldecks. Vor dem Betonieren sollte der Boden ordnungsgemäß vorbereitet werden. Dies beinhaltet das Entfernen jeglicher Vegetation, das Nivellieren des Bodens und das Hinzufügen einer Schicht aus Sand oder Kies für die Stabilität. Der Beton sollte mindestens 20 cm dick sein und mit Stahlstäben verstärkt werden. Sobald der Beton gegossen wurde, sollte er nivelliert und ordnungsgemäß gehärtet werden, bevor mit dem nächsten Schritt fortgefahren wird.

Wie werden die Poolwände errichtet?

Styroporblöcke werden oft wegen ihrer Isolationseigenschaften verwendet. Die Styroporblöcke werden gestapelt und mit Beton gefüllt, um die Wände zu formen. Bewehrungsstahlstäbe werden verwendet, um die Wände zu verstärken und ihre Stabilität zu gewährleisten. Die Wände sollten in Abschnitten gebaut werden, sodass der Beton zwischen jeder Schicht trocknen und aushärten kann. Es ist wichtig, die Wände zu vermessen und auszurichten, um sicherzustellen, dass sie gerade und ausgerichtet sind.

Was ist bei der Poolfolie zu beachten?

Die Poolfolie ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Pooldecks. Sie dient als Schutzbarriere zwischen dem Wasser und den Poolwänden. Es gibt verschiedene Arten von Poolfolien, einschließlich vorgefertigter Folien und Stofffolien. Vorgefertigte Folien sind kostengünstiger und können vom DIY-Enthusiasten installiert werden. Die Dicke der Folie hängt von der gewünschten Haltbarkeit und Langlebigkeit des Pooldecks ab. Eine ordnungsgemäße Installation und Wartung der Poolfolie ist entscheidend für ihre lange Lebensdauer.

Was sind die wichtigsten Punkte beim Bau eines Pooldecks?

Beim Bau eines Pooldecks ist es wichtig, den richtigen Standort auszuwählen, den Boden ordnungsgemäß vorzubereiten und hochwertige Materialien zu verwenden. Regelmäßige Wartung ist auch entscheidend, um die Langlebigkeit und das Erscheinungsbild Ihres Pooldecks zu erhalten. Obwohl der Bau eines Pooldecks Zeit und Mühe erfordert, ist das Endergebnis ein einzigartiger und personalisierter Raum, den Sie jahrelang genießen können.

TeilenTweetsenden
Vorheriger Artikel

Technikschacht Pool selber bauen – Praktische Tipps

Nächster Artikel

Pool selber bauen mit Schalsteinen

Thorsten

Thorsten

Ich bin Thorsten und passionierter Pool-Liebhaber. Seit Jahren beschäftige ich mich intensiv mit verschiedenen Aspekten des Pool-Lebens, von der Technik bis zur Pflege. Hier bei Pool Insider möchte ich mein umfangreiches Wissen und meine Erfahrungen mit euch teilen, um euch dabei zu helfen, das Beste aus eurem eigenen Pool-Paradies herauszuholen. Wenn ich nicht gerade schreibe oder recherchiere, entspanne ich am liebsten in meinem eigenen Becken oder teste neue Pool-Produkte.

Ähnliche Beiträge

Individueller Poolbau: Ein Pool in einem großen Garten.
Poolpflege

Pool mit Kredit finanzieren: Worauf Sie achten müssen

Sie träumen von einem eigenen Pool, haben aber nicht das nötige Kleingeld auf dem Bankkonto? Ein Kredit kann eine Lösung...

21. August 2025
Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker
Pool selber bauen

Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker

Die Umwandlung von Seecontainern zu Pools gewinnt als innovative und umweltfreundliche Lösung zunehmend an Bedeutung. Dabei verbinden sich nachhaltige Aspekte...

29. November 2024
Gabionen als moderne Möglichkeit zur Poolumrandung
Pool selber bauen

Gabionen als moderne Möglichkeit zur Poolumrandung

Die Sonne scheint erbarmungslos auf den heimischen Garten? Bei hohen Temperaturen verschaffen sich Gartenbesitzer mit einem Pool in der Ruheoase...

31. Juli 2024
Der eigene Pool: Diese Extras erhöhen den Komfort
Pool selber bauen

Der eigene Pool: Diese Extras erhöhen den Komfort

Diejenigen, die sich auf der Suche nach einem Pool für den eigenen Garten befinden, sollten sich unbedingt auch mit den...

25. März 2024
Nächster Artikel

Pool selber bauen mit Schalsteinen

Pool Untergrund Selber Bauen für perfekten Badespaß

Pool Untergrund Selber Bauen für perfekten Badespaß

Ähnliche Beiträge

Pool aus Holz selber bauen – Einfach & Schnell!

22. November 2023
Kosten sparen und die Umwelt schützen: Photovoltaiklösungen für Ihren Pool

Kosten sparen und die Umwelt schützen: Photovoltaiklösungen für Ihren Pool

27. Juni 2024
Darum ist Ihr Poolwasser grün trotz Stoßchlorung

Darum ist Ihr Poolwasser grün trotz Stoßchlorung

25. Oktober 2023

Glassand im Pool – Glanz & Reinheit für Deinen Pool

5. März 2024

Kategorien

  • Garten
  • Pool selber bauen
  • Poolheizung
  • Poolpflege
  • Poolreinigung
  • Poolwasser
  • Uncategorized

Kooperation anfragen

Hast Du Fragen oder möchtest mit uns kooperieren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Kontakt aufnehmen
Individueller Poolbau: Ein Pool in einem großen Garten.

Fragen zu Pools & Poolbau?

Hast Du Fragen oder möchtest Deinen eigenen Pool planen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail oder nutze unseren Poolplaner. Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Kontakt aufnehmen
Pool planen

Ratgeber

  • Poolpflege
  • Poolreinigung
  • Poolwasser
  • Poolheizung
  • Pool selber bauen

Standorte

  • Osnabrück
  • Melle
  • Bielefeld
  • Dortmund
  • Hannover
  • Rheine
  • Bremen
  • Karlsruhe
  • Münster
  • Köln
  • Paderborn
  • Kassel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
E-Mail schreiben