Du hast Fragen oder möchtest Dich unverbindlich beraten lassen?
info@pool-insider.de
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Pool selber bauen

Pool selber bauen mit Schalsteinen

Thorsten von Thorsten
22. November 2023
in Pool selber bauen
Lesedauer: 9 min.

Der Traum von einem eigenen Pool im Garten kann mit Schalsteinen Wirklichkeit werden. Beim Bau eines eigenen Pools sind Schalsteine eine beliebte Wahl aufgrund ihrer stabilen Konstruktion. Mit einer Wandstärke von 20 cm bieten sie die nötige Stabilität, während die Wände am Technikschacht und an der Treppe mit 15 cm Schalsteinen gemauert werden.

Der Aufbau des Pools beginnt mit der Ausrichtung der ersten Reihe der Schalsteine, die gerade und stabil sein muss. Es werden Löcher gebohrt, um vertikale Eisen einzuführen und so die Stabilität der Mauer zu gewährleisten. Insgesamt werden je nach Größe des Pools mehrere Paletten mit Schalsteinen benötigt.

Mit der richtigen Anleitung und den passenden Materialien kann jeder seinen eigenen Pool mit Schalsteinen selber bauen. Es ist eine kostengünstige und zugleich stabile Lösung, um den Traum vom eigenen Pool im Garten zu verwirklichen.

Ähnliche Artikel

Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker

Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker

29. November 2024
Gabionen als moderne Möglichkeit zur Poolumrandung

Gabionen als moderne Möglichkeit zur Poolumrandung

31. Juli 2024

Pool selber bauen mit Schalsteinen – Das Wichtigste vorab:

  • Der Bau eines eigenen Pools mit Schalsteinen bietet eine stabile Lösung.
  • Schalsteine mit unterschiedlichen Wandstärken werden je nach Einsatzort verwendet.
  • Die Ausrichtung der ersten Reihe der Schalsteine ist entscheidend für die Stabilität des Pools.
  • Es werden Löcher gebohrt, um vertikale Eisen einzuführen und die Mauer stabil zu halten.
  • Mit einer detaillierten Anleitung und den richtigen Materialien kann jeder einen eigenen Pool mit Schalsteinen selber bauen.

Das Mauern der Poolwände für den Pool mit Schalsteinen

Beim Bau eines Pools mit Schalsteinen ist das Mauern der Poolwände ein wichtiger Schritt. Die Schalsteine haben eine Höhe von 20 cm und ein Gewicht von 17 kg. Um eine stabile Konstruktion zu gewährleisten, ist es entscheidend, dass die erste Reihe der Schalsteine genau ausgerichtet ist. Dies dient als Grundlage für alle weiteren Reihen.

In jede Reihe der Poolwände wird eine Lage Baustahleisen eingefügt. Diese dient zur zusätzlichen Stabilität der Konstruktion. Die Löcher für die Eisen werden vorab gebohrt und die Eisen werden vertikal in die Löcher eingeführt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Poolwände fest und robust sind.

Die Wände des Technikraums werden mit 15 cm Schalsteinen gemauert. Hierbei ist es wichtig, die Schalsteine entsprechend zu bohren, um Platz für die Einbauteile wie Filteranlage und Pumpen zu schaffen. Die Schalsteine bieten die Möglichkeit, Aussparungen für die Einbauteile präzise zu erstellen und ermöglichen so eine einfache Montage des Technikraums.

Vorteile des Mauerns mit Schalsteinen Nachteile des Mauerns mit Schalsteinen
  • Einfache Handhabung
  • Stabilität und Robustheit
  • Möglichkeit zur präzisen Erstellung von Aussparungen für Einbauteile
  • Benötigt spezifisches Fachwissen
  • Kann zeitaufwendig sein
  • Bei unsachgemäßer Anwendung kann die Stabilität beeinträchtigt werden

Durch das Mauern der Poolwände mit Schalsteinen entsteht eine solide Basis für den weiteren Poolbau. Die Schalsteine bieten eine einfache Handhabung und ermöglichen die präzise Erstellung von Aussparungen für die Einbauteile. Es ist jedoch wichtig, beim Mauern der Poolwände darauf zu achten, dass alle Reihen gerade ausgerichtet sind und die Baustahleisen korrekt eingefügt werden, um eine stabile Konstruktion zu gewährleisten.

Der Technikraum beim Poolbau

Der Technikraum ist ein wesentlicher Bestandteil beim Poolbau mit Schalsteinen. Er wird mit 15 cm Schalsteinen gemauert und hat eine Höhe von 50 cm. Dieser Raum dient dazu, die Pooltechnik wie Filteranlage, Pumpe und Heizung unterzubringen und vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Beim Mauern des Technikraums müssen Aussparungen für die Einbauteile wie Skimmer, Gegenstromanlage und Unterwasserscheinwerfer berücksichtigt werden. Diese Aussparungen sollten genau geplant und gemauert werden, um den Einbau der Komponenten zu erleichtern. Zusätzlich werden Rohre für die Wasserzu- und -ableitung, Stromversorgung und Abwasserentsorgung in die Mauer eingefügt.

Die Abbildung zeigt den Bau des Technikraums mit Schalsteinen für einen optimalen Überblick:

Poolbausatz Schalsteine Pool selber machen mit Schalsteinen
Stabilität und Haltbarkeit Einfache und kostengünstige Lösung
Wetterbeständig Flexibilität bei der Gestaltung des Pools
Effiziente Wärmeisolierung Individuelle Anpassungsmöglichkeiten

Der Technikraum ist ein wichtiger Teil des Poolbaus mit Schalsteinen. Durch eine professionelle Planung und den Bau des Technikraums können alle Pooltechnik-Komponenten ordnungsgemäß untergebracht und geschützt werden. Mit Schalsteinen als Baumaterial bietet dieser Raum eine stabile und robuste Basis für einen funktionierenden Pool.

Anleitung zum Aufmauern der restlichen Poolwände mit Schalsteinen

Nachdem die ersten Reihen der Poolwände erfolgreich gemauert wurden, kann mit dem Aufmauern der restlichen Poolwände fortgefahren werden, um die gewünschte Höhe des Pools zu erreichen. Bei diesem Schritt ist es wichtig, auf Stabilität und Sicherheit zu achten. Hier ist eine Anleitung zum erfolgreichen Aufmauern der restlichen Poolwände mit Schalsteinen:

  • Beginnen Sie mit dem Ausrichten der Schalsteine in geraden Reihen. Achten Sie darauf, dass alle Schalsteine gut aufeinanderpassen und eine stabile Verbindung bilden.
  • Fügen Sie in jede Reihe eine Lage Baustahleisen ein, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten. Die Eisenlagen sollten miteinander verbunden werden, um die Festigkeit der Poolwände zu erhöhen.
  • Die Schalsteine müssen nicht verklebt werden, da sie eine Verzahnung haben, die für eine stabile Konstruktion sorgt. Die Verwendung von Beton zur zusätzlichen Stabilisierung der Wand ist optional und kann je nach Bedarf erfolgen.
  • Bei Bedarf können Sie während des Aufmauerns der restlichen Poolwände auch Aussparungen für Einlaufdüsen oder andere Einbauteile vornehmen. Stellen Sie sicher, dass diese Aussparungen genau positioniert sind und genügend Platz für die korrekte Installation der Einbauteile bieten.

Es ist wichtig, während des gesamten Aufmauerungsprozesses die genaue Ausrichtung und Stabilität der Poolwände zu überprüfen. Bei Unsicherheiten oder Problemen sollte immer ein Fachmann hinzugezogen werden, um sicherzustellen, dass der Poolbau ordnungsgemäß durchgeführt wird.

Um den Aufmauerungsprozess besser zu veranschaulichen, finden Sie hier eine detaillierte Tabelle mit den Schritten zum Aufmauern der restlichen Poolwände:

Schritt Anleitung
Schritt 1 Beginnen Sie mit dem Ausrichten der Schalsteine in geraden Reihen.
Schritt 2 Fügen Sie in jede Reihe eine Lage Baustahleisen ein und verbinden Sie die Eisenlagen miteinander.
Schritt 3 Setzen Sie die Schalsteine aufeinander, indem Sie die Verzahnung nutzen und sicherstellen, dass sie eine stabile Verbindung bilden.
Schritt 4 Bauen Sie Aussparungen für Einlaufdüsen oder andere Einbauteile ein, falls erforderlich.
Schritt 5 Überprüfen Sie regelmäßig die Ausrichtung und Stabilität der Poolwände während des Aufmauerungsprozesses.

Das Aufmauern der restlichen Poolwände mit Schalsteinen erfordert Zeit, Präzision und Sorgfalt. Mit einer detaillierten Anleitung und den richtigen Materialien kann jedoch jeder mit etwas handwerklichem Geschick seinen eigenen Pool erfolgreich bauen.

Einbauteile für den Pool

Beim Bau eines Pools mit Schalsteinen spielen die Einbauteile eine wichtige Rolle. Sie sorgen für die ordnungsgemäße Funktion und den Komfort des Pools. Zu den gängigen Einbauteilen gehören Skimmer, Gegenstromanlagen und Unterwasserscheinwerfer. Diese werden in die Schalsteine eingebaut und müssen sorgfältig positioniert werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Ein Skimmer dient dazu, Oberflächenverschmutzungen wie Blätter und Insekten aus dem Poolwasser zu filtern. Gegenstromanlagen erzeugen einen künstlichen Wasserstrom, der das Schwimmen gegen den Strom ermöglicht. Dies bietet eine effektive Möglichkeit zur Steigerung der Fitness. Unterwasserscheinwerfer sorgen für eine stimmungsvolle Beleuchtung des Pools während der Nachtstunden.

Es ist wichtig, die Einbauteile so zu positionieren, dass der Wasserspiegel im Winter zwischen ihnen liegt. Dies verhindert Schäden durch Frost und erleichtert die Wartung des Pools während der kalten Jahreszeit. Um die Einbauteile zu isolieren, sollte eine 4 cm dicke Umrahmung aus Isoliermaterial um sie herum angebracht werden. Diese Isolierung hilft dabei, den Wärmeverlust des Pools zu minimieren und die Energieeffizienz zu verbessern.

Einbauteil Funktion
Skimmer Filtert Oberflächenverschmutzungen aus dem Poolwasser
Gegenstromanlage Erzeugt einen künstlichen Wasserstrom für das Schwimmen gegen den Strom
Unterwasserscheinwerfer Sorgt für stimmungsvolle Beleuchtung des Pools während der Nachtstunden

Die Einbauteile können direkt in die vorgesehenen Löcher der Schalsteine eingebaut werden. Es ist ratsam, dabei die Anleitung des Herstellers zu beachten, um sicherzustellen, dass die Einbauteile ordnungsgemäß installiert werden. Eine sorgfältige Positionierung und Installation der Einbauteile ist entscheidend, um eine langfristig zuverlässige und funktionsfähige Poolanlage zu gewährleisten.

Mit den richtigen Einbauteilen wird der selbstgebaute Pool nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Eine stimmige Beleuchtung und ein effizientes Filtersystem tragen dazu bei, dass der Pool ein Ort der Entspannung und des Vergnügens wird. Durch die sorgfältige Auswahl und Installation der Einbauteile kann jeder seinen Traumpool verwirklichen.

Vorteile von Schalsteinen gegenüber Betonschalsteinen

Beim Pool Selbstbau werden oft Schalsteine verwendet, da sie im Vergleich zu Betonschalsteinen einige Vorteile bieten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von Schalsteinen:

Bessere Isolierung

Ein großer Vorteil von Schalsteinen ist ihre bessere Isolierung im Vergleich zu Betonschalsteinen. Schalsteine bestehen meist aus Styropor und haben eine gute Wärmedämmung. Dadurch bleibt das Poolwasser länger warm, was den Badespaß verlängert und die Heizkosten reduziert.

Leichter und einfacher zu bearbeiten

Schalsteine sind im Vergleich zu Betonschalsteinen leichter und lassen sich leichter bearbeiten. Sie können einfach zugeschnitten und angepasst werden, um den individuellen Anforderungen beim Poolbau gerecht zu werden. Durch ihre Leichtigkeit sind sie außerdem einfacher zu transportieren und zu verarbeiten.

Einfacher Einbau von Einbauteilen

Ein weiterer Vorteil von Schalsteinen ist der einfache Einbau von Einbauteilen wie Skimmer, Gegenstromanlage und Unterwasserscheinwerfer. Die Schalsteine haben bereits vorgesehene Aussparungen, in die die Einbauteile problemlos eingebaut werden können. Dadurch wird die Installation und Verkabelung der Pooltechnik deutlich erleichtert.

Vorteile von Schalsteinen Vorteile von Betonschalsteinen
Bessere Isolierung Stabilität
Leichter und einfacher zu bearbeiten Längere Haltbarkeit
Einfacher Einbau von Einbauteilen Höhere Belastbarkeit

Die Verwendung von Schalsteinen beim Poolbau bietet also deutliche Vorteile gegenüber Betonschalsteinen. Sie sind leichter, besser isoliert und ermöglichen einen einfacheren Einbau von Einbauteilen. Darüber hinaus sind sie auch kosteneffektiver. Mit Schalsteinen ist es möglich, einen stabilen und hochwertigen Pool selber zu bauen, der allen Anforderungen gerecht wird.

Pool selber bauen mit Schalsteinen – Schlussfolgerungen

Der Poolbau mit Schalsteinen ist eine großartige Möglichkeit, einen eigenen Pool zu bauen. Mit ihrer stabilen Konstruktion und einfachen Handhabung ermöglichen Schalsteine eine schnelle und effiziente Umsetzung des Projekts. Durch die Verwendung von Schalsteinen mit einer Wandstärke von 20 cm und 15 cm für den Technikraum und die Treppe kann der Poolbau an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Ein weiterer Vorteil der Schalsteine ist ihre einfache Montage. Die Steine sind bereits vorgefertigt und müssen nicht verklebt werden, sondern werden einfach miteinander verzahnt. Dies spart Zeit und Aufwand beim Bau des Pools. Darüber hinaus bieten Schalsteine eine gute Isolierung gegen Wärmeverlust, was zu einer effizienten Wärmespeicherung des Pools führt.

Im Vergleich zu Betonschalsteinen bieten Styroporsteine weitere Vorteile. Sie sind leichter, was den Transport und das Handling erleichtert. Zudem haben Styroporsteine eine bessere Isolierung, was zu einer Energieeinsparung beim Poolbetrieb führt. Auch preislich sind Schalsteine eine kostengünstige Alternative zu Betonschalsteinen, was den Poolbau für viele erschwinglich macht.

Mit einer detaillierten Anleitung und den richtigen Materialien können auch Bauanfänger ihren eigenen Traumpool mit Schalsteinen selbst bauen. Egal ob im Garten oder im Innenbereich, mit Schalsteinen ist der Poolbau ein spannendes und lohnendes DIY-Projekt, das das eigene Zuhause bereichert.

Pool selber bauen mit Schalsteinen – Häufig gestellte Fragen

Welche Wandstärke haben die Schalsteine beim Poolbau?

Beim Bau eines eigenen Pools werden Schalsteine mit einer Wandstärke von 20 cm verwendet. Die Wände am Technikschacht und an der Treppe werden mit 15 cm Schalsteinen gemauert.

Wie werden die Schalsteine beim Poolbau ausgerichtet?

Die erste Reihe der Schalsteine muss gerade und ausgerichtet sein, und alle anderen Reihen sollten kontrolliert werden.

Wie wird die Stabilität der Poolwand gewährleistet?

Es werden Löcher gebohrt, um vertikale Eisen einzuführen, die die Stabilität der Mauer gewährleisten.

Wie viele Schalsteine werden für den Poolbau benötigt?

Insgesamt werden 5 Paletten mit 250 Schalsteinen und 4 Paletten mit 230 Schalsteinen verwendet.

Wie hoch sind die Schalsteine und wie schwer sind sie?

Die Schalsteine haben eine Höhe von 20 cm und ein Gewicht von 17 kg.

Wie werden die Wände des Technikraums gemauert?

Die Wände des Technikraums werden mit 15 cm Schalsteinen gemauert. Dabei müssen die Steine entsprechend gebohrt werden, um Platz für die Einbauteile zu schaffen.

Wie werden die Einbauteile wie Skimmer und Unterwasserscheinwerfer eingebaut?

Die Einbauteile werden in die Schalsteine eingebaut. Dafür werden Aussparungen in der Mauer geschaffen und die Umrahmung der Einbauteile dient zur späteren Isolierung.

Warum werden Styroporsteine oft beim Poolbau verwendet?

Styroporsteine bieten im Vergleich zu Betonschalsteinen einige Vorteile wie geringeres Gewicht, bessere Isolierung und einfachere Bearbeitung. Sie sind auch kosteneffektiver.

Ist der Poolbau mit Schalsteinen einfach und kostengünstig?

Ja, der Poolbau mit Schalsteinen bietet eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, einen eigenen Pool zu bauen. Mit einer detaillierten Anleitung und den richtigen Materialien kann jeder seinen eigenen Traumpool selbst bauen.

TeilenTweetsenden
Vorheriger Artikel

Pooldeck selber bauen – Schritt für Schritt erklärt

Nächster Artikel

Pool Untergrund Selber Bauen für perfekten Badespaß

Thorsten

Thorsten

Ich bin Thorsten und passionierter Pool-Liebhaber. Seit Jahren beschäftige ich mich intensiv mit verschiedenen Aspekten des Pool-Lebens, von der Technik bis zur Pflege. Hier bei Pool Insider möchte ich mein umfangreiches Wissen und meine Erfahrungen mit euch teilen, um euch dabei zu helfen, das Beste aus eurem eigenen Pool-Paradies herauszuholen. Wenn ich nicht gerade schreibe oder recherchiere, entspanne ich am liebsten in meinem eigenen Becken oder teste neue Pool-Produkte.

Ähnliche Beiträge

Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker
Pool selber bauen

Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker

Die Umwandlung von Seecontainern zu Pools gewinnt als innovative und umweltfreundliche Lösung zunehmend an Bedeutung. Dabei verbinden sich nachhaltige Aspekte...

29. November 2024
Gabionen als moderne Möglichkeit zur Poolumrandung
Pool selber bauen

Gabionen als moderne Möglichkeit zur Poolumrandung

Die Sonne scheint erbarmungslos auf den heimischen Garten? Bei hohen Temperaturen verschaffen sich Gartenbesitzer mit einem Pool in der Ruheoase...

31. Juli 2024
Der eigene Pool: Diese Extras erhöhen den Komfort
Pool selber bauen

Der eigene Pool: Diese Extras erhöhen den Komfort

Diejenigen, die sich auf der Suche nach einem Pool für den eigenen Garten befinden, sollten sich unbedingt auch mit den...

25. März 2024
Stahlwandpool einbauen
Pool selber bauen

Guide und Tipps für das Eingraben Deines Pool

Die heißen Sommertage laden ein, zur Erfrischung im eigenen Garten zu träumen. Stelle Dir vor, Du kannst mit ein paar...

5. März 2024
Nächster Artikel
Pool Untergrund Selber Bauen für perfekten Badespaß

Pool Untergrund Selber Bauen für perfekten Badespaß

Lagunen Pool selber bauen - Schritt für Schritt

Ähnliche Beiträge

Poolbeheizungen: So bleibt Ihr Pool das ganze Jahr angenehm warm

Poolbeheizungen: So bleibt Ihr Pool das ganze Jahr angenehm warm

4. Oktober 2024
algen im pool

Effektive Lösungen gegen Algen im Pool – Tipps & Tricks

17. Oktober 2023
Pool-Wartung: Das gilt es zu beachten

Pool-Wartung: Das gilt es zu beachten

7. August 2024
Filterglas oder Filtersand

Hochwertiges Filtersand oder Filterglas – Eigenschaften & Vorteile

3. Januar 2024

Kategorien

  • Garten
  • Pool selber bauen
  • Poolheizung
  • Poolpflege
  • Poolreinigung
  • Poolwasser
  • Uncategorized

Kooperation anfragen

Hast Du Fragen oder möchtest mit uns kooperieren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Kontakt aufnehmen
Individueller Poolbau: Ein Pool in einem großen Garten.

Fragen zu Pools & Poolbau?

Hast Du Fragen oder möchtest Deinen eigenen Pool planen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail oder nutze unseren Poolplaner. Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Kontakt aufnehmen
Pool planen

Ratgeber

  • Poolpflege
  • Poolreinigung
  • Poolwasser
  • Poolheizung
  • Pool selber bauen

Standorte

  • Osnabrück
  • Melle
  • Bielefeld
  • Dortmund
  • Hannover
  • Rheine
  • Bremen
  • Karlsruhe
  • Münster
  • Köln
  • Paderborn
  • Kassel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
E-Mail schreiben