Du hast Fragen oder möchtest Dich unverbindlich beraten lassen?
info@pool-insider.de
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Garten
Pool im Garten: Gestaltungsideen mit Begrünung und Zaun.

Pool im Garten: Top Gestaltungsideen

So wird Dein Pool im Garten zum Hingucker

Thorsten von Thorsten
20. November 2024
in Garten
Lesedauer: 8 min.

Der Traum vieler: Ein eigener Pool im Garten. Gestaltungsideen gibt es viele, aber hier ist die Planung wichtig. Damit Dein Pool sich stimmig in das Gesamtbild des Gartens einfügt, solltest Du einiges beachten. Vom Standort über die Gestaltung des Randbereichs bis hin zu passenden Pflanzen gibt es viele Möglichkeiten, den Poolbereich einladend und stilvoll zu gestalten.

In diesem Artikel erhältst Du praktische Gestaltungsideen, wie Dein Gartenpool zu einem echten Wohlfühlbereich wird.

Poolplatzierung und Integration in den Garten

Der richtige Standort für Deinen Pool ist der Schlüssel zu einer gelungenen Gartengestaltung. Ein gut platzierter Pool fügt sich nicht nur optisch in den Garten ein, sondern sorgt auch für Nutzungskomfort. Wähle eine Stelle, die ausreichend Sonnenlicht bietet und gleichzeitig vor neugierigen Blicken geschützt ist. So kannst Du den Poolbereich zu jeder Tageszeit genießen.

Ähnliche Artikel

Wasserstaubsauger im Vergleich: Worauf Sie achten sollten

Wasserstaubsauger im Vergleich: Worauf Sie achten sollten

26. Februar 2025
ein schöner großer Pool ist im Boden eingelassen.

Pool in Boden einlassen: Anleitung, Tipps und Gestaltung

17. Dezember 2024

Ein harmonisches Gesamtbild entsteht, wenn der Pool geschickt in die bestehende Landschaft integriert wird. Hast Du bereits einen Gartenstil, wie einen mediterranen, modernen oder natürlichen Look? Passe die Form und Größe des Pools daran an. Rechteckige Pools wirken beispielsweise klar und strukturiert, während organische Formen wie Ovale oder Naturpools einen weichen Übergang zur restlichen Gartengestaltung schaffen.

Auch die Wegeführung rund um den Pool spielt eine Rolle. Setze auf geschwungene Pfade oder klare Linien, je nachdem, was besser zu Deinem Stil passt. Achte darauf, den Zugang zum Pool barfußfreundlich zu gestalten.

Pool Gestaltungsideen: Zäune und Sichtschutz

Zäune und Mauern rund um den Pool sind nicht nur funktional, sondern auch ein wichtiges Gestaltungselement. Sie geben dem Poolbereich Struktur, schaffen Privatsphäre und tragen zur Atmosphäre des Gartens bei. Mit der richtigen Wahl von Materialien und Designs kannst Du Deinen Poolbereich stilvoll aufwerten.

Begrünter Maschendraht Zaun als Gestaltungsidee für den Pool im Garten.
Ein begrünter Maschendrahtzaun bietet Sichtschutz und Ästhetik.

Ein Maschendrahtzaun wirkt auf den ersten Blick unscheinbar, lässt sich aber durch geschickte Gestaltung in einen echten Hingucker verwandeln. Begrüne den Zaun mit rankenden Pflanzen wie Efeu, Clematis oder wildem Wein. So entsteht eine lebendige, natürliche Optik, die perfekt zu einem grünen Garten passt. Alternativ kannst Du den Maschendraht mit Sichtschutzstreifen in Holz- oder Steinoptik aufwerten, um ihm eine edlere Wirkung zu verleihen.

Holzzäune verleihen dem Poolbereich eine warme, einladende Note. Von schlichten Lattenzäunen bis zu robusten Sichtschutzelementen aus Bambus oder Lärchenholz – Holz lässt sich vielseitig einsetzen und harmoniert besonders gut mit einer natürlichen oder mediterranen Gartengestaltung. Wähle wetterbeständiges Holz und pflege es regelmäßig, damit es lange seine Schönheit behält.

Steinmauern hingegen bringen eine rustikale Eleganz in den Poolbereich. Naturstein wirkt besonders hochwertig und fügt sich ideal in Gärten ein, die auf ein zeitloses Design setzen. Ob grob behauene Feldsteine oder glatte Betonoptik – Mauern aus Stein sind langlebig und bieten gleichzeitig eine starke visuelle Abgrenzung.

Auch Hecken sind eine hervorragende Wahl, wenn Du den Poolbereich natürlich einrahmen möchtest. Immergrüne Pflanzen wie Thuja oder Eibe bieten ganzjährig Sichtschutz, während blühende Hecken, zum Beispiel aus Flieder oder Hibiskus, mit farblichen Akzenten begeistern. Kombiniere verschiedene Pflanzenarten, um Tiefe und Vielfalt in Deine Gartengestaltung zu bringen.

Mit diesen Gestaltungsideen lässt sich der Sichtschutz rund um Deinen Poolbereich individuell anpassen und stilvoll in das Gesamtbild des Gartens einbinden.

Gestaltungsideen für Poolumrandung und Bodenbeläge

Die Gestaltung der Poolumrandung und der Bodenbeläge spielt eine wichtige Rolle für die Optik und Nutzbarkeit des Poolbereichs. Sie verbindet den Pool mit dem restlichen Garten und beeinflusst die Atmosphäre maßgeblich. Die Wahl der Materialien entscheidet darüber, wie einladend und harmonisch der gesamte Bereich wirkt.

Materialien für die Poolumrandung

Fliesen sind eine beliebte Wahl, da sie in einer Vielzahl von Farben, Mustern und Oberflächenstrukturen erhältlich sind. Für einen mediterranen Stil eignen sich Terrakotta-Fliesen, während graue oder anthrazitfarbene Varianten einen modernen Look schaffen. Achte darauf, dass die Fliesen rutschfest und wasserbeständig sind, um Unfälle zu vermeiden.

Naturstein verleiht dem Poolbereich einen hochwertigen und zeitlosen Charakter. Sandstein oder Granit wirken edel und fügen sich harmonisch in eine natürliche Gartengestaltung ein. Die leicht unregelmäßigen Strukturen und Farben von Naturstein sorgen für einen authentischen Look. Denk daran, das Material regelmäßig zu imprägnieren, damit es seine Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit behält.

Holz bietet eine warme und gemütliche Optik. Terrassendielen aus Hartholz wie Bangkirai oder Teak sind besonders langlebig und witterungsbeständig. Für eine nachhaltige Alternative bieten sich Dielen aus WPC (Wood-Plastic-Composite) an, die Holzoptik mit einfacher Pflege kombinieren. Holzumrandungen passen hervorragend zu einem naturnahen oder tropischen Pooldesign.

Mehr zu einer durchdachten Gartengestaltung mit Pool findest Du hier:

Farbgestaltung und Oberflächenstrukturen

Die Farbwahl der Poolumrandung beeinflusst, wie sich der Pool in den Garten integriert. Helle Töne wie Beige oder Sandfarben erzeugen ein luftiges, freundliches Ambiente, während dunkle Farben wie Schiefer oder Anthrazit einen eleganten Kontrast schaffen. Achte darauf, dass die Farben mit den umliegenden Materialien wie Zaun, Pflanzen oder Gartenmöbeln harmonieren.

Oberflächenstrukturen können ebenfalls Akzente setzen. Glatte Materialien wirken modern und minimalistisch, während strukturierte oder raue Oberflächen einen rustikalen Touch verleihen. Die richtige Mischung aus Funktionalität und Design macht die Poolumrandung zu einem echten Highlight.

Mit der passenden Gestaltung der Poolumrandung schaffst Du einen Bereich, der nicht nur praktisch ist, sondern auch zum Verweilen einlädt und Deinen Garten optisch aufwertet.

Pflanzen und Begrünung rund um den Pool im Garten

Die Begrünung rund um den Pool bringt Leben und Farbe in Deinen Garten und verleiht dem Poolbereich eine einladende Atmosphäre. Mit der richtigen Auswahl an Pflanzen kannst Du sowohl optische Akzente setzen als auch praktische Vorteile wie Sichtschutz oder Schatten genießen.

Die besten Pflanzen für den Poolbereich

Gräser und Stauden eignen sich hervorragend, um eine lockere und natürliche Optik zu schaffen. Ziergräser wie Chinaschilf oder Lampenputzergras sind pflegeleicht und wirken besonders gut, wenn sie in Gruppen gepflanzt werden. Sie sorgen für Bewegung und Eleganz rund um den Pool.

Mediterrane Pflanzen wie Lavendel, Oleander oder Olivenbäumchen zaubern ein Urlaubsgefühl in Deinen Garten. Sie gedeihen gut in sonnigen Bereichen und sind relativ pflegeleicht. In großen Pflanzkübeln können sie flexibel positioniert werden, um die Optik des Poolbereichs immer wieder neu zu gestalten.

Exotische Pflanzen wie Bambus oder Palmen schaffen ein tropisches Flair. Achte darauf, frostempfindliche Pflanzen in Töpfen zu halten, damit sie im Winter an geschützte Orte umziehen können. Kombiniere diese mit bodendeckenden Pflanzen wie Efeu oder Teppichthymian, um eine harmonische Verbindung zwischen den einzelnen Elementen herzustellen.

Pflanzen als Gestaltungsidee für den Garten-Pool.
Ein kleines Beet rund um den Pool erschafft einen entspannenden Flair.

Die besten Gestaltungsideen für Sichtschutz durch Begrünung

Hecken aus Thuja, Kirschlorbeer oder Eibe bieten das ganze Jahr über einen dichten Sichtschutz. Für eine blühende Alternative kannst Du auf Hortensien oder Forsythien setzen, die je nach Jahreszeit für Farbakzente sorgen. Rankpflanzen wie Clematis oder Kletterrosen sind ideal, um Zäune oder Pergolen optisch aufzuwerten.

Neben der ästhetischen Wirkung sorgt eine durchdachte Begrünung auch für ein angenehmes Mikroklima. Pflanzen in der Nähe des Pools können Schatten spenden, das Wasser vor übermäßiger Erwärmung schützen und gleichzeitig den Poolbereich vor Wind schützen. Platziere hohe Pflanzen geschickt, um eine gemütliche, geschützte Atmosphäre zu schaffen.

Mit einer vielfältigen Auswahl an Pflanzen und einer geschickten Anordnung kannst Du Deinen Poolbereich in eine grüne Oase verwandeln, die zum Entspannen einlädt und gleichzeitig stilvoll aussieht.

Beleuchtung für den Pool und Garten: Gestaltungsideen für Licht und Ambiente

Die richtige Beleuchtung macht Deinen Poolbereich auch nach Sonnenuntergang zu einem Highlight. Sie sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern setzt den Garten effektvoll in Szene und schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre. Mit durchdachten Lichtkonzepten kannst Du den Pool und die Umgebung in ein bezauberndes Licht tauchen.

Bereich Beleuchtungsoption Vorteile
Pool
  • Unterwasserlichter (LED-Strahler)
  • Bodeneinbauleuchten entlang der Umrandung
  • Sorgt für stimmungsvolle Effekte im Wasser
  • Hervorhebung der Poolumrandung
  • Verbessert die Orientierung und Sicherheit
Garten
  • Lichterketten in Bäumen und Sträuchern
  • Solarleuchten entlang von Wegen
  • Bodenstrahler für Pflanzen und Objekte
  • Sorgt für ein romantisches Ambiente
  • Energieeffizient durch Solarstrom
  • Setzt besondere Elemente gekonnt in Szene
Wege
  • Pollerleuchten
  • Laternen oder Fackeln
  • Erleichtert die Orientierung bei Dunkelheit
  • Verleiht dem Garten eine elegante oder rustikale Note
Technologie
  • Smart-LED-Systeme
  • Einfache Steuerung per App oder Fernbedienung
  • Anpassung der Lichtstimmung für verschiedene Anlässe
  • Energieeffizient und langlebig

Extras und Accessoires: Das i-Tüpfelchen

Die kleinen Details machen Deinen Poolbereich einzigartig. Mit durchdachten Extras und stilvollen Accessoires kannst Du eine Atmosphäre schaffen, die sowohl einladend als auch praktisch ist. Hier sind einige Ideen, wie Du Deinen Poolbereich aufwerten kannst:

Liegeflächen und Sitzmöglichkeiten

  • Bequeme Sonnenliegen aus wetterfesten Materialien wie Teakholz oder Aluminium sind ideal für entspannte Stunden am Pool.
  • Ergänze die Liegen mit weichen Polstern in passenden Farben, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
  • Sitzgruppen aus Rattan oder Holz laden zu geselligen Runden ein. Outdoor-Kissen und ein Sonnensegel sorgen für zusätzlichen Komfort.

Dekoration und stilvolle Akzente

  • Skulpturen, Pflanzkübel oder Windlichter setzen gezielte Highlights und verleihen dem Bereich Charakter.
  • Outdoor-Teppiche sind eine kreative Möglichkeit, den Poolbereich wohnlich zu gestalten. Sie sind wetterfest und in vielen Designs erhältlich.
  • Für gemütliche Abendstunden sorgen Laternen oder LED-Kerzen, die entlang der Poolumrandung oder auf Tischen platziert werden können.

Wasserfeatures für besondere Effekte

  • Ein kleiner Wasserfall oder ein Springbrunnen bringt Dynamik in den Poolbereich und sorgt für das beruhigende Plätschern von Wasser.
  • Auch ein Quellstein oder Wasserspiel kann als dezenter Akzent eingesetzt werden, besonders in kleinen Gärten.
  • Schwimmende Accessoires wie LED-Leuchten oder kleine schwimmende Pflanzeninseln schaffen visuelle Highlights direkt im Wasser.

Fazit: Gestaltungsideen für Deinen Gartenpool als Wohlfühloase

Ein Pool im Garten ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echtes Highlight. Mit einer durchdachten Gestaltung – von der Poolumrandung über die Begrünung bis zu stilvollen Extras – schaffst Du eine einladende Atmosphäre, die perfekt zu Deinem Stil passt.

Mit den richtigen Ideen wird Dein Gartenpool zu einem Ort, an dem Du entspannen, genießen und den Alltag hinter Dir lassen kannst.

Pool Gestaltungsideen im Garten – Häufige Fragen und Antworten

Welche Pflanzen eignen sich nicht für den Poolbereich?

Pflanzen, die viele Blätter oder Nadeln abwerfen, wie Laubbäume oder Kiefern, sind weniger geeignet, da sie den Pool verschmutzen können. Auch stark wuchernde oder tiefer wurzelnde Arten können problematisch sein, wenn sie Schäden an der Poolumrandung oder den Leitungen verursachen.

Wie schütze ich meinen Pool vor Verschmutzungen?

Eine Poolabdeckung oder ein Pooldach schützt effektiv vor Laub, Insekten und anderen Verschmutzungen. Zusätzlich hilft ein regelmäßig eingesetzter Poolsauger oder eine Filteranlage, das Wasser sauber zu halten.

Wie kann ich einen kleinen Garten mit einem Pool gestalten?

Auch in kleinen Gärten lässt sich ein Pool stilvoll integrieren, etwa mit einem kompakten Mini-Pool oder einem Naturpool. Mit klug platzierter Begrünung, Sitzgelegenheiten und hellen Farben wirkt der Bereich offen und einladend.

Wie beeinflusst die Poolform die Gestaltung?

Die Poolform hat einen großen Einfluss auf die Wirkung im Garten: Rechteckige Pools wirken modern und klar, während runde oder organische Formen natürlicher erscheinen. Die Poolform sollte zur Gesamtästhetik des Gartens passen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

Welche Materialien sind langlebig für Poolumrandungen?

Naturstein, Holz und WPC (Wood-Plastic-Composite) zählen zu den langlebigsten Materialien für Poolumrandungen. Sie sind robust, witterungsbeständig und bieten eine große Bandbreite an optischen Möglichkeiten, um sich an den Stil des Gartens anzupassen.

TeilenTweetsenden
Vorheriger Artikel

Abwasser fachgerecht aus dem eigenen Pool entfernen

Nächster Artikel

Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker

Thorsten

Thorsten

Ich bin Thorsten und passionierter Pool-Liebhaber. Seit Jahren beschäftige ich mich intensiv mit verschiedenen Aspekten des Pool-Lebens, von der Technik bis zur Pflege. Hier bei Pool Insider möchte ich mein umfangreiches Wissen und meine Erfahrungen mit euch teilen, um euch dabei zu helfen, das Beste aus eurem eigenen Pool-Paradies herauszuholen. Wenn ich nicht gerade schreibe oder recherchiere, entspanne ich am liebsten in meinem eigenen Becken oder teste neue Pool-Produkte.

Ähnliche Beiträge

Wasserstaubsauger im Vergleich: Worauf Sie achten sollten
Garten

Wasserstaubsauger im Vergleich: Worauf Sie achten sollten

Wasserstaubsauger haben sich in den letzten Jahren als interessante Alternative zu herkömmlichen Trockensaugern etabliert. Insbesondere für Poolbesitzer oder Personen, die...

26. Februar 2025
ein schöner großer Pool ist im Boden eingelassen.
Garten

Pool in Boden einlassen: Anleitung, Tipps und Gestaltung

Ein Pool, der in den Boden eingelassen ist, wertet jeden Garten optisch und funktional auf. Er wirkt elegant, bietet optimale...

17. Dezember 2024
Saunatuch-Guide: So finden Sie das perfekte Tuch für Ihre Sauna
Garten

Saunatuch-Guide: So finden Sie das perfekte Tuch für Ihre Sauna

Ein Saunatuch ist mehr als nur ein einfaches Handtuch. Es ist ein wichtiger Begleiter, der nicht nur für Komfort sorgt,...

7. September 2024
Tipps für eine pflegeleichte und gemütliche Terrasse
Garten

Tipps für eine pflegeleichte und gemütliche Terrasse

Die Terrasse ist idealerweise eine Wohlfühlort, auf der wir uns nach Feierabend und an den Wochenenden zurückziehen, um neue Kraft...

19. August 2024
Nächster Artikel
Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker

Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker

ein schöner großer Pool ist im Boden eingelassen.

Pool in Boden einlassen: Anleitung, Tipps und Gestaltung

Ähnliche Beiträge

Poolwasser grün trotz Chlor und pH: Gründe und Behebung

Poolwasser grün trotz Chlor und pH: Gründe und Behebung

13. Oktober 2023
Terrasse reinigen leicht gemacht: Tipps für strahlende Ergebnisse

Terrasse reinigen leicht gemacht: Tipps für strahlende Ergebnisse

17. Mai 2024
Immobilienkauf mit Pool: Worauf sollte man achten?

Immobilienkauf mit Pool: Worauf sollte man achten?

8. August 2024
Poolwasser braun

Poolwasser Braun – ein Problem, das gelöst werden kann (So geht’s)

16. August 2023

Kategorien

  • Garten
  • Pool selber bauen
  • Poolheizung
  • Poolpflege
  • Poolreinigung
  • Poolwasser
  • Uncategorized

Kooperation anfragen

Hast Du Fragen oder möchtest mit uns kooperieren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Kontakt aufnehmen
Individueller Poolbau: Ein Pool in einem großen Garten.

Fragen zu Pools & Poolbau?

Hast Du Fragen oder möchtest Deinen eigenen Pool planen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail oder nutze unseren Poolplaner. Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Kontakt aufnehmen
Pool planen

Ratgeber

  • Poolpflege
  • Poolreinigung
  • Poolwasser
  • Poolheizung
  • Pool selber bauen

Standorte

  • Osnabrück
  • Melle
  • Bielefeld
  • Dortmund
  • Hannover
  • Rheine
  • Bremen
  • Karlsruhe
  • Münster
  • Köln
  • Paderborn
  • Kassel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
E-Mail schreiben