Du hast Fragen oder möchtest Dich unverbindlich beraten lassen?
info@pool-insider.de
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Poolpflege
M3 berechnen runder Pool

Volumen-Rechner: m³ berechnen für runde Pools

Thorsten von Thorsten
5. Januar 2024
in Poolpflege
Lesedauer: 9 min.

Beim Management eines Swimmingpools ist das Fachwissen über das exakte Poolvolumen unentbehrlich. Gerade bei runden Pools kann die Bestimmung des Wasservolumens eine Herausforderung darstellen, doch mithilfe spezifischer geometrischer Formeln lässt sich dies präzise lösen. Die herkömmliche Poolvolumen Formel, π mal Radius zum Quadrat mal durchschnittliche Tiefe, ermöglicht eine exakte Berechnung des Volumens in Kubikmetern (m³), was für die Poolinstandhaltung und -pflege wesentlich ist.

Ein Volumen-Rechner unterstützt dabei, die Messwerte schnell in das benötigte Volumen umzurechnen, das für Entscheidungen bezüglich der Dosierung von Chemikalien, der Filtergröße und der Heizleistung wichtig ist. Die Kenntnis, wie man m3 berechnen pool rund umsetzt, ist somit ein entscheidender Faktor für den Erhalt eines gesunden und sauberen Schwimmbads.

Wichtige Erkenntnisse

  • Richtiges Berechnen des Poolvolumens ist für die Pflege und das Gleichgewicht des Poolwassers fundamental.
  • Die Poolvolumen Formel lautet π x Radius² x durchschnittliche Tiefe für runde Pools.
  • Eine genaue Messung des Durchmessers und der Tiefe des Pools ist für die Volumenberechnung essenziell.
  • m3 berechnen pool rund bietet die Grundlage für die korrekte Dosierung von Poolchemikalien.
  • Poolvolumen-Rechner helfen dabei, das Wasservolumen effizient und ohne Fehler zu bestimmen.
  • Die Angabe des Poolvolumens in m³ ist hilfreich für die Einstellung der technischen Poolausstattung.

Grundlagen der Poolvolumen-Berechnung

Die exakte Ermittlung des Wasservolumens eines Schwimmbeckens ist ein grundlegender Schritt für jeden Poolbesitzer. Dieses Volumen beeinflusst entscheidend die Auswahl von Poolzubehör und Wartungsmaßnahmen. Ob es nun darum geht, das passende Filtersystem zu finden, die Heizung effizient zu betreiben oder Wasserpflegemittel korrekt zu dosieren: Die Berechnung des Poolvolumens bildet die Basis für einen reibungslosen Poolbetrieb und optimierten Ressourceneinsatz.

Ähnliche Artikel

Abwasser fachgerecht aus dem eigenen Pool entfernen

Abwasser fachgerecht aus dem eigenen Pool entfernen

6. November 2024
Whirlpool Outdoor winterfest: Ein dampfender Whirlpool steht in einem winterlichen Garten.

So machst du deinen Outdoor-Whirlpool winterfest

2. Oktober 2024

Die Bedeutung des Wasservolumens für Poolbesitzer

Zur optimalen Pflege eines Pools gehört das Wissen über das genaue Wasservolumen. Ohne diese Kenntnis können weder Filteranlagen noch Poolheizungen effizient dimensioniert werden. Zudem ist die exakte Dosierung von Wasserpflegemitteln abhängig vom Wasservolumen, um eine ausgewogene Wasserqualität zu gewährleisten und den Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten.

Geometrische Formeln zur Volumenberechnung

Um das Wasservolumen berechnen zu können, werden geometrische Formeln eingesetzt, die auf die spezifische Form des Pools abgestimmt sind. Für einen Rundpool wird beispielsweise die Formel π x r² x Tiefe verwendet, was eine einfache und doch präzise Herangehensweise an die Poolvolumen-Berechnung ermöglicht.

Poolvolumen Rechner: Vor- und Nachteile

Ein Poolvolumen Rechner ist ein Tool, das die Berechnung des Wasservolumens wesentlich vereinfacht. Die Benutzerfreundlichkeit und Schnelligkeit sind klare Vorteile. Jedoch sollte kritisch betrachtet werden, ob der Poolvolumen Rechner alle individuellen Gegebenheiten des Pools berücksichtigen kann. Für ungewöhnliche Formen oder bei Variationen in der Tiefe kann die manuelle Berechnung unter Umständen doch zu genaueren Ergebnissen führen.

Wichtige Maßeinheiten für die Pool-Berechnung

Um den Pool Wasserinhalt präzise zu ermitteln, ist es unerlässlich, die richtigen Maßeinheiten zu kennen und zu verstehen, wie man diese umwandelt. Bei der Poolgröße berechnen ist die Umrechnung von Liter in Kubikmeter und die Kenntnis über Durchmesser und Radius von essenzieller Bedeutung. Die korrekte Berechnung erleichtert die Pflege und Instandhaltung des Pools erheblich.

Umwandlung von Liter in Kubikmeter

Die Umrechnung von Liter in Kubikmeter ist für Poolbesitzer von großer Wichtigkeit. 1 Kubikmeter (m³) fasst genau 1.000 Liter Wasser. Diese Umrechnung ermöglicht eine genaue Angabe des Pool Volumens, was für die Dosierung von Chemikalien und zur Bestimmung von Filteranlagenkapazitäten entscheidend ist.

Die Rolle von Durchmesser und Radius

Mit dem Durchmesser oder Radius des Pools wird das Volumen festgelegt. Beim m3 umrechnen Pool werden diese Maße gebraucht, um die korrekte Größe des Pools zu kalkulieren. Ein genaues Messen des Durchmessers ist daher notwendig, woraus sich der Radius ergibt, der für die Formel zur Berechnung des Poolvolumens benötigt wird.

Maßeinheit Umwandlung Anwendung
Liter 1 Liter = 0,001 m³ Chemikalien Dosierung
Kubikmeter 1 m³ = 1.000 Liter Filteranlagenkapazität
Durchmesser Durchmesser / 2 = Radius Poolvolumen Berechnung

m3 berechnen bei einem runden Pool

Beim Thema Poolvolumen berechnen spielen vor allem die Parameter des Pools eine entscheidende Rolle. Besitzer von kreisförmigen Pools müssen zur Volumenbestimmung die Formel π x Radius² x Durchschnittstiefe anwenden. Diese ermöglicht es, den Pool Wasserinhalt in m3 zu ermitteln und bietet somit eine zuverlässige Grundlage für die Poolpflege und das Wassermanagement.

Da 1 m³ Volumen 1.000 Litern entspricht, lässt sich das berechnete Volumen ebenfalls einfach in Liter umrechnen, was für die Dosierung von Pflegemitteln relevant sein kann. Dieser Schritt ist insbesondere wichtig, um eine genaue Bestimmung der Poolgröße berechnen zu können, was für weitere Kalkulationen im Bereich von Wasserpflege bis hin zur Heizung von Bedeutung ist.

Parameter Berechnung Ergebnis
Radius Halber Durchmesser des Pools Radius in Metern
Kreisfläche π x Radius² Fläche in m²
Durchschnittstiefe Tiefe an verschiedenen Punkten mitteln Tiefe in Metern
Poolvolumen Kreisfläche x Durchschnittstiefe Volumen in m³
Umrechnung zu Litern Volumen in m³ x 1.000 Wasserinhalt in Litern

Genauigkeit bei den Messungen ist für die korrekte Berechnung notwendig. Ein kleiner Fehler im Radius kann zu großen Abweichungen im Endergebnis führen. Deshalb empfiehlt es sich, die durchgeführten Messungen zu überprüfen und gegebenenfalls mehrfach zu ermitteln, um den tatsächlichen Pool Wasserinhalt korrekt zu bestimmen.

Berechnung des Volumens für Rundpools

Die präzise Ermittlung des Pool Wasserinhalts ist für die Pflege und das Wohlbefinden im eigenen Schwimmbadbereich unerlässlich. Ein zuverlässiger Poolvolumen Rechner kann Ihnen zwar helfen, jedoch ist es wichtig, die Grundlagen der Poolvolumen Formel zu verstehen, um bei der Berechnung des Wasservolumens für Rundpools das korrekteste Ergebnis zu erzielen.

Korrekte Anwendung der Formel

Die Poolvolumen Formel ist ein essenzielles Werkzeug in der Hand jedes Poolbesitzers. Sie lautet π x Radius² x durchschnittliche Tiefe. Hierbei ist π eine mathematische Konstante, deren Wert 3,14 beträgt. Der Radius wird ermittelt, indem der Durchmesser des Pools durch zwei geteilt wird. Die durchschnittliche Tiefe ist meistens durch Herstellerangaben bestimmt oder kann durch Messungen an verschiedenen Stellen des Pools und anschließender Mittelwertbildung selbst berechnet werden.

Tipps zur Messung des Durchmessers und der Tiefe

Bevor Sie die Poolvolumen Formel anwenden, ist es wichtig, den Durchmesser sowie die Tiefe Ihres Rundpools genau zu messen. Verwenden Sie ein Maßband für den Durchmesser und messen Sie an der breitesten Stelle des Pools von Rand zu Rand. Für die Tiefe messen Sie an verschiedenen Stellen und bilden Sie den Durchschnitt, sollten Höhenunterschiede im Poolboden vorhanden sein.

Schritt Anweisung Beispiel
1 Durchmesser messen 6 m
2 Radius berechnen (Durchmesser / 2) 3 m
3 Durchschnittliche Tiefe messen 1,5 m
4 Formel anwenden (π x Radius² x Tiefe) π x 3² x 1,5
5 Ergebnis (Volumen in m³) 42,39 m³

Volumen in Abhängigkeit von der Pooltiefe

Die korrekte Berechnung des Poolvolumens ist ein wesentlicher Schritt für die Poolwartung und die Wasserpflege. Besonders bei der Ermittlung der richtigen Menge an Pflegemitteln spielt das Volumen eine entscheidende Rolle. Hierbei ist zwischen Pools mit konstanter und variabler Tiefe zu unterscheiden, welche unterschiedliche Ansätze bei der Berechnung erfordern.

Umgang mit Pools mit konstanter Tiefe

Bei Pools mit einer konstanten Tiefe gestaltet sich die Berechnung des Volumens als relativ einfach. Das Volumen lässt sich mit der Formel Länge x Breite x Tiefe in Kubikmetern (m³) berechnen. Anschließend kann für die genaue Dosierung von Poolchemikalien das Ergebnis mithilfe einer einfachen Umrechnung in Liter angegeben werden.

Umgang mit Pools mit unterschiedlichen Tiefen

Für Pools mit unterschiedlichen Tiefen, wie beispielsweise bei einem sanft abfallenden Boden, muss eine durchschnittliche Tiefe berechnet werden. Diese ergibt sich aus dem Mittelwert der minimalen und maximalen Tiefe. Formel: (Minimale Tiefe + Maximale Tiefe) / 2. Mit dieser durchschnittlichen Tiefe kann dann das Volumen ähnlich eines Pools mit konstanter Tiefe ermittelt werden. Dieser Schritt ist entscheidend für eine exakte Poolgröße berechnen und die korrekte Dosierung von Pflegeprodukten.

  • Volumenberechnung für konstante Tiefe: Länge x Breite x Tiefe = Volumen in m³
  • Durchschnittsberechnung bei variabler Tiefe: (Minimale Tiefe + Maximale Tiefe) / 2 = Durchschnittstiefe
  • Volumenberechnung mit Durchschnittstiefe: Länge x Breite x Durchschnittstiefe = Volumen in m³

Ob bei der Neubefüllung oder laufenden Pflege, die effiziente Poolvolumen berechnen trägt zu einem optimalen Poolerlebnis bei und sorgt für klare und saubere Poolverhältnisse. Die investierte Zeit in das Erlernen der Volumenberechnung zahlt sich in der Qualität der Poolnutzung aus, indem sie den Richtwert für alle weiteren Berechnungen, von der Heizleistung bis zur Chemikaliendosierung, bildet.

Effekte von Poolvolumen auf Wartung und Zubehör

Die Größe und das Volumen eines Schwimmbeckens sind maßgebliche Faktoren, die den Bedarf an Wartung und das notwendige Zubehör eines Pools beeinflussen. Ein genaues Wasservolumen berechnen ist daher nicht nur eine Frage der Abmessungen, sondern auch entscheidend für den effizienten Betrieb und die Pflege der Anlage.

Bedeutung für Filteranlagen und Heizsysteme

Mit Hilfe eines Poolvolumen Rechners kann der Besitzer eines Schwimmbads die Größe der erforderlichen Filteranlage und die passende Menge des Filtermaterials bestimmen. Je nach Pool Wasserinhalt werden unterschiedlich leistungsfähige Pumpen und Filtermedien benötigt, um klares und sauberes Wasser zu gewährleisten. Auch bei Poolheizsystemen spielt das Volumen des Wassers eine wesentliche Rolle. Um die angestrebte Wassertemperatur zu erreichen und zu halten, muss die Heizleistung entsprechend dem Volumen des Pools ausgelegt sein.

Wasserpflege und Poolchemikalien nach Volumen dosieren

Die richtige Dosierung von Poolchemikalien ist entscheidend, um die Qualität des Wassers zu sichern und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Die Kenntnis des Poolvolumens ist daher unerlässlich, um Dosierungen für Chlor, pH-Regler und Algenverhütungsmittel korrekt anzupassen. Eine Über- oder Unterdosierung könnte nicht nur die Materialien des Pools beschädigen, sondern auch die Gesundheit der Badenden beeinträchtigen.

Poolvolumen (m³) Pumpenleistung (l/h) Empfohlene Filtergröße (kg)
10 – 20 5.000 25
21 – 40 10.000 50
41 – 60 15.000 75
61 – 80 20.000 100

Fazit zur Berechnung der Kubikmeter eines runden Pools

Das korrekte Berechnen der Kubikmeter eines Pools ist für jeden Poolbesitzer eine fundamentale Basis, um den Badespaß im eigenen Garten nachhaltig zu sichern. Nicht nur die Poolpflege profitiert von der exakten Bestimmung des Wasservolumens – auch die Effizienz und der ökonomische Betrieb sämtlicher Poolanlagen hängen maßgeblich davon ab. Die Poolvolumen Formel liefert die entscheidende Größe, um Filteranlagen, Heizungen und Wasserpflegemittel passgenau auszurichten und somit die Langlebigkeit des Pools zu fördern.

Ein digitaler Poolvolumen-Rechner ist ein zuverlässiges Tool, um schnell und präzise das Volumen zu ermitteln. Benutzerfreundlichkeit kombiniert mit mathematischer Präzision ermöglicht es Poolbesitzern, wertvolle Zeit zu sparen und menschliche Fehler zu minimieren, was sich positiv auf die Qualität des Poolwassers ausübt. Die Investition in solch einen Rechner oder die regelmäßige Anwendung einer manuell ausgeführten Poolvolumen berechnen-Methode sind unumgänglich für die Erhaltung eines makellosen Pools.

Zusammenfassend ist die genaue Volumenberechnung die Säule der Poolinstandhaltung und des Betriebs. Es steigert nicht nur die Freude und die Sicherheit der Badenden, sondern schützt auch die Umwelt, indem es übermäßigen Chemikalieneinsatz und Energieverschwendung verhindert. Angesichts dessen sollte die Ermittlung des Poolvolumens mit der nötigen Aufmerksamkeit und Sorgfalt ein fester Bestandteil in der Routine jedes Poolbesitzers sein.

Berechnung Kubikmeter bei einem runden Pool – Häufig gestellte Fragen und Antworten

Wie kann ich das Volumen meines runden Pools berechnen?

Das Volumen eines runden Pools lässt sich mit der Formel π x Radius² x Durchschnittstiefe berechnen. Dabei ist der Radius die Hälfte des Poolsdurchmessers und π entspricht ca. 3,14.

Warum ist es wichtig, das Wasservolumen meines Pools zu kennen?

Die Kenntnis des Wasservolumens ist entscheidend für die richtige Auswahl und Dosierung von Poolzubehör und Chemikalien wie Filteranlagen, Heizungen und Wasserpflegeprodukten.

Was sind die Vorteile eines Poolvolumen-Rechners?

Ein Poolvolumen-Rechner hilft, schnell und genau das Volumen Ihres Pools zu bestimmen, um Zeit zu sparen und Fehler bei der Berechnung zu vermeiden.

Wie rechne ich Liter in Kubikmeter um?

Um Liter in Kubikmeter umzurechnen, teilt man die Anzahl der Liter durch 1.000, da ein Kubikmeter 1.000 Litern entspricht.

Welche Rolle spielt der Durchmesser bzw. Radius bei der Berechnung des Poolvolumens?

Der Durchmesser bzw. Radius ist entscheidend für die Berechnung des Flächeninhalts der Pooloberfläche, von welcher das Gesamtvolumen abhängt. Man misst den Durchmesser und teilt ihn durch zwei, um den Radius zu erhalten.

Wie gehe ich vor, um das Volumen meines Rundpools zu berechnen, wenn die Tiefe unterschiedlich ist?

Bei variabler Tiefe bestimmen Sie zunächst die durchschnittliche Tiefe, indem Sie die tiefste und die höchste Stelle messen und den Durchschnitt bilden. Anschließend verwenden Sie die Standardformel für das Poolvolumen.

Inwiefern beeinflusst das Poolvolumen die Auswahl der Filteranlage und Heizsystem?

Das Poolvolumen bestimmt die Größenordnung und Kapazität der Filteranlage und Heizsysteme, um sicherzustellen, dass diese effektiv arbeiten und das Wasser entsprechend reinigen und erwärmen können.

Wie dosiere ich Wasserpflege und Poolchemikalien nach dem Volumen meines Pools?

Die Herstellerangaben zu Poolchemikalien geben in der Regel an, wie viel Produkt pro bestimmter Wassermenge benötigt wird. Mit dem berechneten Volumen können Sie dann die korrekte Menge des Produkts bestimmen.

TeilenTweetsenden
Vorheriger Artikel

Pool Pumpe Betrieb mit Abdeckung – Tipps & Rat

Nächster Artikel

Pool Bepflanzung Gräser – Elegante Gartengestaltung

Thorsten

Thorsten

Ich bin Thorsten und passionierter Pool-Liebhaber. Seit Jahren beschäftige ich mich intensiv mit verschiedenen Aspekten des Pool-Lebens, von der Technik bis zur Pflege. Hier bei Pool Insider möchte ich mein umfangreiches Wissen und meine Erfahrungen mit euch teilen, um euch dabei zu helfen, das Beste aus eurem eigenen Pool-Paradies herauszuholen. Wenn ich nicht gerade schreibe oder recherchiere, entspanne ich am liebsten in meinem eigenen Becken oder teste neue Pool-Produkte.

Ähnliche Beiträge

Abwasser fachgerecht aus dem eigenen Pool entfernen
Poolpflege

Abwasser fachgerecht aus dem eigenen Pool entfernen

Das Abwasser aus einem privaten Pool zu entfernen, ist eine Aufgabe, die sorgfältig und umweltbewusst durchgeführt werden sollte. Poolwasser enthält...

6. November 2024
Whirlpool Outdoor winterfest: Ein dampfender Whirlpool steht in einem winterlichen Garten.
Poolpflege

So machst du deinen Outdoor-Whirlpool winterfest

Der Winter steht vor der Tür, doch das bedeutet nicht, dass dein Whirlpool bis zum Frühjahr pausieren muss. Mit den...

2. Oktober 2024
Maximierung der Energieeffizienz für den Pool: Alternativen zur klassischen Solaranlage
Poolpflege

Maximierung der Energieeffizienz für den Pool: Alternativen zur klassischen Solaranlage

Der Energieverbrauch von Pools ist ein oft unterschätzter Faktor, der sowohl finanzielle als auch ökologische Auswirkungen hat. Während Solaranlagen eine...

19. August 2024
Pool-Wartung: Das gilt es zu beachten
Poolpflege

Pool-Wartung: Das gilt es zu beachten

Ein Gartenpool bietet nicht nur Entspannung, sondern erfordert auch regelmäßige Wartung. Diese ist notwendig, um die Wasserqualität zu sichern, die...

7. August 2024
Nächster Artikel
Gräser am Pool

Pool Bepflanzung Gräser – Elegante Gartengestaltung

So bekämpfen Sie effektig Sand im Pool

Ähnliche Beiträge

Saunalandschaft gestalten: Tipps für den privaten Wellnessbereich

Saunalandschaft gestalten: Tipps für den privaten Wellnessbereich

17. Mai 2024
Solarthermie im Pool

Solarthermie Pool: Effiziente Poolheizung Lösungen

29. Februar 2024

Pooldeck selber bauen – Schritt für Schritt erklärt

22. November 2023
Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker

Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker

29. November 2024

Kategorien

  • Garten
  • Pool selber bauen
  • Poolheizung
  • Poolpflege
  • Poolreinigung
  • Poolwasser
  • Uncategorized

Kooperation anfragen

Hast Du Fragen oder möchtest mit uns kooperieren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Kontakt aufnehmen
Individueller Poolbau: Ein Pool in einem großen Garten.

Fragen zu Pools & Poolbau?

Hast Du Fragen oder möchtest Deinen eigenen Pool planen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail oder nutze unseren Poolplaner. Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Kontakt aufnehmen
Pool planen

Ratgeber

  • Poolpflege
  • Poolreinigung
  • Poolwasser
  • Poolheizung
  • Pool selber bauen

Standorte

  • Osnabrück
  • Melle
  • Bielefeld
  • Dortmund
  • Hannover
  • Rheine
  • Bremen
  • Karlsruhe
  • Münster
  • Köln
  • Paderborn
  • Kassel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
E-Mail schreiben