Du hast Fragen oder möchtest Dich unverbindlich beraten lassen?
info@pool-insider.de
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Pool selber bauen
Günstig einen Pool selber bauen – einfache Schritte und Tipps

Günstig einen Pool selber bauen – einfache Schritte und Tipps

Thorsten von Thorsten
1. November 2023
in Pool selber bauen
Lesedauer: 8 min.

Der Kauf eines Pools kann teuer sein, aber mit etwas handwerklichem Geschick und den richtigen Tipps können Sie Ihren Pool kostengünstig selbst bauen. Der erste Schritt ist die Standortauswahl, bei der Faktoren wie Sonne, Schatten, Wind und vorhandene Strom- und Wasseranschlüsse berücksichtigt werden sollten. Der Pool kann entweder als Pop-Up-Pool, Stahlwandbecken, Styroporbecken, Polyesterbecken, gemauertes Pool oder Überlaufbecken gebaut werden. Jede dieser Optionen hat ihre Vor- und Nachteile sowie unterschiedliche Kosten. Die genaue Anleitung zum Bau des Pools variiert je nach Poolart, kann aber in den meisten Fällen anhand einer detaillierten Anleitung und unter Einhaltung der örtlichen Vorschriften erfolgreich umgesetzt werden.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Der Bau eines Pools im eigenen Garten kann kostengünstig sein.
  • Die Auswahl des richtigen Standorts ist entscheidend.
  • Es gibt verschiedene Poolarten, die sich zum Selberbauen eignen.
  • Eine sorgfältige Planung und Anleitung sind wichtig, um einen sicheren Pool zu gewährleisten.

Standortauswahl für den Pool

Für den Bau eines Pools ist die Auswahl des richtigen Standorts entscheidend. Der Pool sollte idealerweise an einem sonnigen Standort platziert werden, der genügend Sonnenstunden bietet, um das Wasser aufzuheizen. Es ist wichtig, dass der Pool nicht zu nahe an Bäumen und Büschen steht, um Verschmutzungen durch herabfallende Blätter zu verhindern. Ein windgeschützter Ort ist ebenfalls wichtig, um das Wasser warm zu halten und kein Schmutz in den Pool getragen wird. Neben der Standortwahl sollten auch die Nähe zu Strom- und Wasseranschlüssen berücksichtigt werden, um den Betrieb des Pools zu ermöglichen.

Bei der Auswahl des sonnigen Standorts ist es ratsam, darauf zu achten, dass der Pool ausreichend Sonnenlicht erhält, um das Wasser aufzuheizen. Eine südliche Ausrichtung ist daher oft ideal, um die besten Sonnenstunden zu nutzen. Auf der anderen Seite sollte der Pool jedoch nicht komplett ungeschützt sein, da starke Sonneneinstrahlung auch zu einer schnelleren Verdunstung des Wassers führen kann. Ein gewisser Grad an Schatten kann daher vorteilhaft sein, um das Wasser länger frisch zu halten.

Ähnliche Artikel

Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker

Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker

29. November 2024
Gabionen als moderne Möglichkeit zur Poolumrandung

Gabionen als moderne Möglichkeit zur Poolumrandung

31. Juli 2024

Des Weiteren ist es wichtig, den Pool an einem windgeschützten Ort zu platzieren. Durch Wind können Temperaturen im Pool schnell abkühlen und Schmutzpartikel in das Wasser geweht werden. Eine natürliche oder bauliche Windbarriere, wie zum Beispiel eine Hecke oder eine Mauer, kann dabei helfen, den Pool vor starkem Wind zu schützen und das Schwimmvergnügen angenehmer zu machen.

Stromanschluss und Wasseranschluss

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Standortwahl ist die Nähe zu Strom- und Wasseranschlüssen. Der Pool benötigt Strom für die Filteranlage, Beleuchtung und eventuell für eine Poolheizung. Daher ist es ratsam, den Pool in der Nähe einer Steckdose oder eines Stromanschlusses zu platzieren, um den Betrieb problemlos zu ermöglichen. Ebenso wichtig ist der Wasseranschluss, der für das Befüllen des Pools benötigt wird. Ein Wasseranschluss in unmittelbarer Nähe erleichtert den Poolbau und ermöglicht eine reibungslose Inbetriebnahme.

Unterschiedliche Poolarten zum Selberbauen

Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen Pool selbst zu bauen, haben Sie verschiedene Optionen zur Auswahl. Jede Poolart hat ihre eigenen Vor- und Nachteile sowie unterschiedliche Kosten. Hier sind einige der gängigsten Poolarten, die sich zum Selberbauen eignen:

1. Pop-Up-Pool

Ein Pop-Up-Pool ist eine einfache und kostengünstige Option. Dabei handelt es sich um ein aufblasbares Schwimmbecken, das schnell aufgestellt und mit Wasser gefüllt werden kann. Pop-Up-Pools sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und bieten eine platzsparende Lösung für kleine Gärten oder temporäre Poolnutzung.

2. Stahlwandbecken

Stahlwandbecken sind eine beliebte Wahl für selbstgebaute Pools. Sie bestehen aus einer stabilen Stahlkonstruktion, die mit einer Poolfolie ausgekleidet wird. Stahlwandbecken werden in der Regel als Komplettset geliefert, einschließlich Filteranlage und Poolleiter. Sie sind langlebig und bieten eine solide Basis für Ihren Pool.

3. Styroporbecken

Ein Styroporbecken ist eine weitere Option, die sich gut zum Selberbauen eignet. Diese Pools bestehen aus Styroporsteinen, die leicht zu montieren sind und eine gute Isolierung bieten. Styroporbecken ermöglichen Ihnen einen einfachen Selbstbau, auch ohne spezielles Fachwissen.

4. Polyesterbecken

Ein Polyesterbecken ist eine bequeme Option für den Selbstbau. Bei dieser Art von Pool wird das Becken bereits in einem Stück geliefert und eingesetzt. Polyesterbecken sind langlebig und erfordern weniger Bauzeit im Vergleich zu anderen Poolarten.

5. Gemauertes Pool

Ein gemauertes Pool erfordert etwas mehr Aufwand und handwerkliches Geschick, bietet aber auch mehr Gestaltungsfreiheit. Bei dieser Poolart können Sie die Form, Größe und Optik des Pools ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Ein gemauertes Pool kann eine langfristige Investition sein, da es eine stabile Struktur bietet und eine einzigartige Ästhetik in Ihrem Garten schafft.

6. Überlaufbecken

Ein Überlaufbecken ist eine anspruchsvolle Option für den Selbstbau. Bei dieser Poolart fließt das Wasser über den Beckenrand und wird in einem Auffangbecken aufgefangen und zurück in den Pool geführt. Überlaufbecken bieten eine elegante Optik und eine gleichmäßige Wasseroberfläche.

Die Auswahl der Poolart zum Selberbauen hängt von Ihren persönlichen Vorlieben, Ihrem Budget und den räumlichen Gegebenheiten in Ihrem Garten ab. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anforderungen und den Aufwand für den Bau jeder Poolart berücksichtigen, bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen.

Poolart Vorteile Nachteile
Pop-Up-Pool Einfach und kostengünstig Nicht dauerhaft, begrenzte Größenauswahl
Stahlwandbecken Stabil, langlebig, als Komplettset erhältlich Etwas höhere Kosten, benötigt Platz für Montage
Styroporbecken Einfacher Selbstbau, gute Isolation Begrenzte Größen- und Formauswahl
Polyesterbecken Bequem, schnell einzusetzen Begrenzte Gestaltungsfreiheit
Gemauertes Pool Individuelle Gestaltung, stabile Struktur Mehr Aufwand beim Bau
Überlaufbecken Elegante Optik, gleichmäßige Wasseroberfläche Komplexer Selbstbau, höhere Kosten

Kosten beim Poolbau sparen

Der Bau eines Pools kann teuer sein, aber es gibt Möglichkeiten, um Kosten zu sparen und den Pool günstig selbst zu bauen. Anstatt einen professionellen Poolbauer zu engagieren, können Sie den Pool eigenständig errichten und dadurch Arbeitskosten einsparen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Materialien zu günstigeren Preisen einzukaufen.

Um den Poolbau kostengünstig zu gestalten, können Sie sich auch für einen erschwinglichen Pooltyp entscheiden. Pop-Up-Pools oder Stahlwandbecken sind in der Regel preiswerter als maßgeschneiderte Pools, bieten jedoch dennoch eine gute Qualität und Funktionalität.

Bei der Auswahl der Materialien können Sie ebenfalls sparen, indem Sie nach günstigeren Alternativen suchen. Vergleichen Sie Preise und Qualität, um die besten Angebote zu finden. Denken Sie jedoch daran, dass die Qualität der Materialien auch Auswirkungen auf die Langlebigkeit und Sicherheit des Pools haben kann, daher sollten Sie hier keine Kompromisse eingehen.

Günstige Alternativen für den Poolbau

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um beim Poolbau Geld zu sparen. Hier sind einige günstige Alternativen, die Sie in Betracht ziehen können:

  • Wählen Sie einen preiswerten Pooltyp wie einen Pop-Up-Pool oder ein Stahlwandbecken
  • Vergleichen Sie Preise und Qualität der Materialien, um die besten Angebote zu finden
  • Erforschen Sie verschiedene Bau- und Gestaltungstechniken, um effizienter zu arbeiten
  • Überlegen Sie, ob Sie gebrauchte Poolmaterialien oder -ausrüstung erwerben können
  • Beantragen Sie gegebenenfalls Fördermittel, um die Kosten für den Poolbau zu senken
Poolbaukosten Günstige Alternativen
Arbeitskosten für einen Poolbauer Selbstbau des Pools
Maßgeschneiderte Pools Pop-Up-Pool oder Stahlwandbecken
Hochwertige Materialien Günstigere Alternativen suchen
Neue Poolmaterialien Gebrauchte Poolmaterialien erwerben

Indem Sie diese Tipps befolgen und Ihre Optionen sorgfältig abwägen, können Sie die Kosten beim Poolbau erheblich reduzieren und den Traum eines eigenen Pools erschwinglicher machen.

Anleitung zum Selbstbau eines Pools

Der Selbstbau eines Pools erfordert eine sorgfältige Planung und Durchführung. Um erfolgreich einen Pool selbst zu bauen, sollten Sie die folgenden Schritte beachten:

1. Standortauswahl und Planung

Beginnen Sie mit der Auswahl des optimalen Standorts für Ihren Pool. Achten Sie auf eine ausreichende Sonneneinstrahlung, um das Wasser zu erwärmen, und vermeiden Sie die Nähe von Bäumen, um Verschmutzungen zu reduzieren. Stellen Sie sicher, dass Strom- und Wasseranschlüsse in der Nähe sind.

2. Vorbereitung des Untergrunds

Entfernen Sie den Oberboden an der gewählten Stelle und bereiten Sie den Boden vor. Stellen Sie sicher, dass der Untergrund eben, stabil und frei von Steinen oder Wurzeln ist. Dies ist wichtig, um ein stabiles Fundament für Ihren Pool zu schaffen.

3. Bau des Pools

Abhängig von der gewählten Poolart folgen Sie den Anweisungen des Herstellers, um den Pool zu bauen. Dies kann den Aufbau der Bodenplatte, der Beckenwände und des Beckenbodens sowie das Verlegen der Poolfolie umfassen. Stellen Sie sicher, dass alle Schritte genau und sorgfältig ausgeführt werden, um die Stabilität und Funktionalität des Pools zu gewährleisten.

4. Installation der Filteranlage und des Zubehörs

Sobald der Pool fertiggestellt ist, schließen Sie die Filteranlage und das gewünschte Zubehör an. Dies kann eine Pumpe, ein Filtersystem, eine Poolheizung oder eine Poolbeleuchtung umfassen. Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten ordnungsgemäß installiert und angeschlossen sind.

Mit dieser Anleitung können Sie Ihren Pool erfolgreich selbst bauen. Beachten Sie jedoch, dass der Selbstbau eines Pools handwerkliches Geschick und Zeit erfordert. Wenn Sie sich unsicher fühlen oder Fragen haben, ist es ratsam, einen Bauingenieur oder Statiker zu konsultieren, um sicherzustellen, dass der Pool den örtlichen Bauvorschriften entspricht und sicher genutzt werden kann.

Schlussfolgerung

Den eigenen Pool selber zu bauen kann eine kostengünstige Alternative sein und ermöglicht es Ihnen, Ihren Traumpool nach Ihren individuellen Vorstellungen zu gestalten. Mit einer gründlichen Planung, der richtigen Poolart und der Einhaltung der örtlichen Vorschriften können Sie erfolgreich einen Pool selbst bauen. Der Selbstbau erfordert jedoch etwas handwerkliches Geschick und Zeit, daher sollten Sie sicherstellen, dass Sie über die erforderlichen Fähigkeiten und Ressourcen verfügen, bevor Sie mit dem Poolbau beginnen. Durch den Selbstbau können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch ein einzigartiges Poolerlebnis in Ihrem eigenen Garten schaffen.

Günstig einen Pool selber bauen – Häufig gestellte Fragen

Kann ich einen Pool im eigenen Garten kostengünstig selbst bauen?

Ja, mit etwas handwerklichem Geschick und den richtigen Tipps ist es möglich, einen Pool kostengünstig selbst zu bauen.

Was ist bei der Standortauswahl für den Pool zu beachten?

Der Pool sollte idealerweise an einem sonnigen Standort platziert werden, der genügend Sonnenstunden bietet, um das Wasser aufzuheizen. Außerdem sollte der Pool windgeschützt sein und nicht zu nahe an Bäumen und Büschen stehen, um Verschmutzungen zu vermeiden.

Welche verschiedenen Poolarten eignen sich zum Selberbauen?

Es gibt verschiedene Optionen wie Pop-Up-Pools, Stahlwandbecken, Styroporbecken, Polyesterbecken, gemauerte Pools und Überlaufbecken, die sich zum Selberbauen eignen. Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile sowie unterschiedliche Kosten.

Wie kann ich Kosten beim Poolbau sparen?

Sie können Kosten sparen, indem Sie den Pool selbst bauen anstatt einen professionellen Poolbauer zu engagieren. Außerdem können Sie einen erschwinglichen Pooltyp wählen und nach günstigen Materialien suchen.

Wie baue ich meinen eigenen Pool? Gibt es eine Anleitung?

Die genaue Anleitung zum Poolbau variiert je nach Poolart. Es ist jedoch wichtig, den Poolstandort sorgfältig auszuwählen, den Untergrund vorzubereiten, die Poolkonstruktion aufzubauen und die Filteranlage und das Zubehör anzuschließen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung ist ratsam.

Kann ich durch den Selbstbau eines Pools Geld sparen?

Ja, durch den Selbstbau können Sie Arbeitskosten sparen und Materialien günstig einkaufen. Zudem können Sie einen erschwinglichen Pooltyp wählen und nach kostengünstigen Alternativen suchen.

Ist der Selbstbau eines Pools empfehlenswert?

Der Selbstbau erfordert etwas handwerkliches Geschick und Zeit. Daher sollten Sie sicherstellen, dass Sie über die erforderlichen Fähigkeiten und Ressourcen verfügen, bevor Sie mit dem Poolbau beginnen. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, sich von einem Bauingenieur oder Statiker beraten zu lassen.

TeilenTweetsenden
Vorheriger Artikel

Professionelle Poolwasser Entsorgung in Berlin

Nächster Artikel

Pool Aufroller selber bauen – Einfach & Kostengünstig

Thorsten

Thorsten

Ich bin Thorsten und passionierter Pool-Liebhaber. Seit Jahren beschäftige ich mich intensiv mit verschiedenen Aspekten des Pool-Lebens, von der Technik bis zur Pflege. Hier bei Pool Insider möchte ich mein umfangreiches Wissen und meine Erfahrungen mit euch teilen, um euch dabei zu helfen, das Beste aus eurem eigenen Pool-Paradies herauszuholen. Wenn ich nicht gerade schreibe oder recherchiere, entspanne ich am liebsten in meinem eigenen Becken oder teste neue Pool-Produkte.

Ähnliche Beiträge

Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker
Pool selber bauen

Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker

Die Umwandlung von Seecontainern zu Pools gewinnt als innovative und umweltfreundliche Lösung zunehmend an Bedeutung. Dabei verbinden sich nachhaltige Aspekte...

29. November 2024
Gabionen als moderne Möglichkeit zur Poolumrandung
Pool selber bauen

Gabionen als moderne Möglichkeit zur Poolumrandung

Die Sonne scheint erbarmungslos auf den heimischen Garten? Bei hohen Temperaturen verschaffen sich Gartenbesitzer mit einem Pool in der Ruheoase...

31. Juli 2024
Der eigene Pool: Diese Extras erhöhen den Komfort
Pool selber bauen

Der eigene Pool: Diese Extras erhöhen den Komfort

Diejenigen, die sich auf der Suche nach einem Pool für den eigenen Garten befinden, sollten sich unbedingt auch mit den...

25. März 2024
Stahlwandpool einbauen
Pool selber bauen

Guide und Tipps für das Eingraben Deines Pool

Die heißen Sommertage laden ein, zur Erfrischung im eigenen Garten zu träumen. Stelle Dir vor, Du kannst mit ein paar...

5. März 2024
Nächster Artikel
Pool Aufroller selber bauen – Einfach & Kostengünstig

Pool Aufroller selber bauen - Einfach & Kostengünstig

Pool Reinigung mit Spülmittel (So geht´s)

Pool Reinigung mit Spülmittel (So geht´s)

Ähnliche Beiträge

Saunatuch-Guide: So finden Sie das perfekte Tuch für Ihre Sauna

Saunatuch-Guide: So finden Sie das perfekte Tuch für Ihre Sauna

7. September 2024

Anleitung: Pool Selber Bauen mit Paletten

6. Dezember 2023
Bodenplatte im Pool

Bodenplatte Pool – Grundlagen und Tipps zur Auswahl

29. Februar 2024
Gas Poolheizung

Gas Poolheizung: Effiziente Wärme für Deinen Pool

29. Februar 2024

Kategorien

  • Garten
  • Pool selber bauen
  • Poolheizung
  • Poolpflege
  • Poolreinigung
  • Poolwasser
  • Uncategorized

Kooperation anfragen

Hast Du Fragen oder möchtest mit uns kooperieren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Kontakt aufnehmen
Individueller Poolbau: Ein Pool in einem großen Garten.

Fragen zu Pools & Poolbau?

Hast Du Fragen oder möchtest Deinen eigenen Pool planen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail oder nutze unseren Poolplaner. Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Kontakt aufnehmen
Pool planen

Ratgeber

  • Poolpflege
  • Poolreinigung
  • Poolwasser
  • Poolheizung
  • Pool selber bauen

Standorte

  • Osnabrück
  • Melle
  • Bielefeld
  • Dortmund
  • Hannover
  • Rheine
  • Bremen
  • Karlsruhe
  • Münster
  • Köln
  • Paderborn
  • Kassel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
E-Mail schreiben