Du hast Fragen oder möchtest Dich unverbindlich beraten lassen?
info@pool-insider.de
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Pool selber bauen
Bodenplatte im Pool

Bodenplatte Pool – Grundlagen und Tipps zur Auswahl

Thorsten von Thorsten
29. Februar 2024
in Pool selber bauen
Lesedauer: 9 min.

Die Planung eines eigenen Pools im Garten ist ein aufregendes Vorhaben, welches durchdachte Entscheidungen voraussetzt. Eine essentielle Rolle im Poolbau spielt die Bodenplatte für den Pool, die als Fundament die Grundlage für Stabilität und Langlebigkeit des Pools darstellt. Die Beschaffenheit des Pool Fundaments entscheidet maßgeblich über die Qualität und Sicherheit des Poolvergnügens. In vielen Fällen ist das Betonieren der Bodenplatte eine sinnvolle Investition, die jedoch auch mit Kosten verbunden ist. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Kosten der Bodenplatte für den Pool zu informieren und das Pool-Projekt entsprechend zu planen.

Wichtige Erkenntnisse im ersten Überblick

  • Eine hochwertige Bodenplatte ist das Fundament für jeden stabilen und langlebigen Pool.
  • Die Art des Pools bestimmt, ob und wie eine Bodenplatte betoniert werden muss.
  • Die korrekte Ausführung der Bodenplatte ist entscheidend, um Risse und Schäden zu vermeiden.
  • Die Auswahl des richtigen Standorts und die Beschaffenheit des Untergrunds sind essenziell.
  • Beton ist ein bevorzugtes Material für die Bodenplatte aufgrund seiner Festigkeit und Beständigkeit.
  • Die Investition in eine professionelle Installation kann langfristig Kosten sparen und Sicherheit gewährleisten.
  • DIY-Ansätze erfordern Fachwissen und können bei Unsicherheiten mehr Kosten verursachen als eine professionelle Ausführung.

Warum ist eine Bodenplatte für den Pool unverzichtbar?

Die Konstruktion eines Pools stellt jeden zukünftigen Besitzer vor die Frage nach der richtigen Untergrundvorbereitung. Ein entscheidendes Element hierbei ist die Bodenplatte, die unter anderem für die Stabilisierung des Pools und dessen Langlebigkeit zuständig ist. Die Notwendigkeit einer soliden Bodenplatte lässt sich nicht nur durch ihren Beitrag zur Poolstabilität begründen, sondern auch durch ihren Schutz vor potenziellen Schäden, die unter anderem durch einen unebenen Untergrund entstehen könnten.

Stabilität und Langlebigkeit des Pools gewährleisten

Um den Pool zu stabilisieren und eine lange Lebensdauer sicherstellen zu können, muss die Bodenplatte für Pool wie stark und widerstandsfähig ausgelegt sein. Das Material und die Konstruktion müssen dabei so gewählt werden, dass sie den Belastungen durch das Poolgewicht und Wasserdruck langfristig standhalten können. Dies trägt wesentlich zur Langlebigkeit des Pools bei.

Ähnliche Artikel

Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker

Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker

29. November 2024
Gabionen als moderne Möglichkeit zur Poolumrandung

Gabionen als moderne Möglichkeit zur Poolumrandung

31. Juli 2024

Vermeidung von Rissen durch eine ebene Aufstellfläche

Eine absolut ebene und waagerechte Bodenplatte minimiert das Risiko von Spannungen im Material des Pools, die zu unschönen und funktionsbeeinträchtigenden Rissen führen können. Besonders bei Pools, die mit einer Überlaufrinne ausgestattet sind, wie die sogenannten High-Level-Pools, ist die exakte Ausrichtung der Bodenplatte unerlässlich.

Schutz des Poolmaterials vor Beschädigungen durch Untergrund

Die unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten, seien es steinige Untergründe, Wurzeln oder andere spitze Objekte, stellen eine Gefahr für die Poolfolie und das Material eines Pools dar. Eine solide Bodenplatte bietet hier einen effektiven Schutz und trägt dazu bei, Beschädigungen und somit zusätzliche Reparaturkosten zu vermeiden.

  • Pooltyp: Je nach Poolvariante, sei es ein einfacher Aufstellpool oder ein gemauerter Pool, unterscheiden sich die Anforderungen an die Bodenplatte.
  • Poolgröße: Die Größe und das daraus resultierende Gewicht des Pools haben direkten Einfluss auf die Dimensionierung der Bodenplatte.
  • Material: Bestimmend für die Qualität der Bodenplatte sind die verwendeten Baustoffe, wobei Beton eine gängige Wahl für seine Festigkeit und Langlebigkeit darstellt.

Der Aufbau einer adäquaten Bodenplatte ist damit nicht nur ein essentieller Schritt im Poolbau, sondern ein fundiertes Investment in die Qualität und die Zukunft des ersehnten Erholungsraums.

Wie sollte die ideale Bodenplatte beschaffen sein?

Die Qualität der Bodenplatte ist ein entscheidender Faktor für die Funktionalität und die Langlebigkeit eines Pools. Nicht nur die Tragfähigkeit und die Ebenheit sind ausschlaggebend, sondern auch die Möglichkeit, Feuchtigkeit effektiv abzuleiten, trägt maßgeblich zur optimalen Bodenplatte Pool bei. Hierbei spielen die Bodenplatte Pool betonieren Kosten eine wichtige Rolle, da sie direkt mit den verwendeten Materialien und der Ausführung der Arbeit zusammenhängen.

Eine ideale Bodenplatte sollte folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Eine ausreichende Stärke, um den Druck des Wassers und das Gewicht des Pools zu tragen.
  • Eine vollkommen ebene und waagerechte Oberfläche, um die Integrität der Poolkonstruktion sicherzustellen.
  • Verwendung von hochwertigem Beton, um die nötige Dauerhaftigkeit und Festigkeit zu gewährleisten.
  • Eine gute Drainagefähigkeit, um Wassersammlungen neben oder unter der Platte zu verhindern und somit Schäden vorzubeugen.

Die Konstruktion einer solchen Platte sollte immer unter Berücksichtigung der spezifischen Poolmaße und -form erfolgen und idealerweise von einem Fachmann ausgeführt werden. Betrachten wir die damit verbundenen Kosten genauer:

Aspekt Anforderungen Einfluss auf die Kosten
Material Hochwertiger Beton Je besser die Qualität, desto höher die Kosten
Größe und Form Anpassung an den spezifischen Pool Mehr Material und Arbeitsaufwand je nach Poolgröße
Ebenheit Professionelle Nivellierung Fachgerechte Arbeit erfordert Investition
Drainage Effektive Wasserabführung Notwendige Drainagesysteme können zusätzliche Kosten verursachen

Die optischen und funktionalen Aspekte der optimalen Bodenplatte sind im Kontext ihres Einflusses auf die Gesamtkosten detailliert zu betrachten und sollten bei der Planung eines Pools nicht unterschätzt werden.

Diverse Poolarten und ihre Anforderungen an eine Bodenplatte

Die Konstruktion einer Bodenplatte spielt eine essenzielle Rolle bei der Errichtung eines Pools, wobei die Anforderungen je nach Pooltyp variieren. Die Bodenplatte ist das Fundament, welches die gesamte Konstruktion stützt und ihre Langlebigkeit sichert. Ob für einen einfachen Aufstellpool ohne dauerhafte Verankerung im Boden, einen hochmodernen Infinity Pool oder einen Styropor-Pool – bei jedem Modell sind spezifische Charakteristika der Bodenplatte zu berücksichtigen.

Aufstellpools: Geringere Anforderungen ohne Betonbodenplatte möglich

Ein einfacher Aufstellpool kann in vielen Fällen auf einer ebenen Rasenfläche oder einer befestigten Fläche errichtet werden, ohne dass dafür zwingend eine Beton-Bodenplatte benötigt wird. Allerdings sollten bei einer Installation, bei der Teile des Pools in den Boden eingelassen werden, die Voraussetzungen für eine stabile Bodenplatte geprüft werden.

Gemauerte Pools und Styropor-Pools: Höherer Bedarf an Stabilität

Für gemauerte Pools und Pools mit Styropor-Elementen ist eine widerstandsfähige Bodenplatte, oft aus Beton, unerlässlich. Das Styropor-Pool Fundament muss hohe Lasten tragen können, da diese Poolarten fest mit dem Untergrund verbunden werden und eine hohe Stabilität gewährleisten müssen.

Unterschiede bei der Bodenplatte für Infinity und High-Level-Pools

Die Konstruktion einer Bodenplatte für Infinity Pools oder High-Level-Pools erfordert höchste Präzision in der Ausführung, da das Wasser nahtlos über den Rand fließen soll. Hierbei ist besonders eine exakte Nivellierung der Infinity Pool Bodenplatte geboten, um die gewünschte optische Wirkung zu erreichen. Nicht selten sind solche aufwendigen Projekte mit der Unterstützung von Fachkräften verbunden.

Kostenfaktoren beim Betonieren einer Pool Bodenplatte

Die Entscheidung, einen Pool anzulegen, geht mit verschiedenen Kostenüberlegungen einher, insbesondere wenn es um das Fundament geht. Die Kosten einer betonierten Pool Bodenplatte können je nach Poolvariante beträchtlich variieren und sollten daher sorgfältig kalkuliert werden. Um eine genaue Vorstellung der entstehenden Poolkosten berechnen zu können, ist es wichtig, die verschiedenen Faktoren zu verstehen, die die Kosten beeinflussen.

Kostenvergleich verschiedener Poolarten

Nicht alle Pools sind gleich und auch die Anforderungen an die Bodenplatte unterscheiden sich dementsprechend. Ein einfacher Aufstellpool kann eine geringfügige Betonbasis erfordern oder sogar gänzlich darauf verzichten, während gemauerte Pools oder High-Level-Pools mit Überlaufsystem einen höheren Kostenaufwand für eine robuste Betonbodenplatte mit sich bringen, um die notwendige Stabilität zu gewährleisten.

Einfluss der Poolgröße und -tiefe auf die Betonierkosten

Die Größe und Tiefe des geplanten Pools sind ebenfalls entscheidend. Mit zunehmender Fläche und Tiefe steigen die Materialmengen und Arbeitsstunden, was zu höheren Bodenplatte Pool betonieren Kosten führt. Diese Kosten sollten bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden, um unerwartete Überraschungen bei der Budgetierung zu vermeiden.

Zusätzliche Baumaßnahmen und deren Kosten

Hinzu kommen Kosten für Baumaßnahmen, die über das bloße Betonieren der Bodenplatte hinausgehen. Dazu zählen der Erdaushub, das Abtransportieren des Aushubmaterials und die professionelle Nivellierung des Untergrunds. Diese Arbeiten sind für die korrekte Installation des Pools unabdingbar und sollten in die Kalkulation der Gesamtkosten für den Poolbau einfliessen.

Die gründliche Berechnung aller Faktoren ist entscheidend, um eine transparente und realistische Kosteneinschätzung für das Betonieren einer Pool-Bodenplatte zu erhalten. Dadurch lassen sich finanzielle Engpässe vermeiden und eine fundierte Entscheidung für das Poolprojekt treffen.

Do-it-yourself vs. professionelle Installation der Bodenplatte

Bei der Installation einer Bodenplatte für Deinen Pool stehst Du vor der Entscheidung: Solltest Du den Pool selber bauen und die Bodenplatte selbst betonieren oder ist es besser, Fachleute mit der Installation zu beauftragen? Diese Wahl hängt von einigen wichtigen Faktoren ab.

Vorteile des Eigenbaus bei der Bodenplatteninstallation

Der größte Vorteil des Eigenbaus liegt in der deutlichen Kostenersparnis, da Du die Arbeitsstunden von Facharbeitern sparen kannst. Wer handwerklich geschickt ist und bereits Erfahrung mit dem Betonieren hat, findet im Poolbau ein anspruchsvolles und befriedigendes Projekt.

Wann lohnt sich die Beauftragung von Fachleuten?

Wenn spezielle Kenntnisse für die Installation der Bodenplatte erforderlich sind oder Du dich nicht sicher fühlen, den Poolbau selbst zu bewältigen, lohnt sich die Investition in professionelle Hilfe. Insbesondere bei komplexen Poolkonstruktionen solltest Du auf erfahrene Fachkräfte zurückgreifen.

Werkzeuge und Materialien für den Selbermacher

Um die Bodenplatte selbst zu betonieren, benötigst Du spezielle Werkzeuge und Materialien. Folgende Ausrüstungsliste kann Dir dabei helfen, den Poolbau erfolgreich in Eigenregie durchzuführen:

  • Betonmischer für die Vorbereitung des Betons
  • Schalungsmaterial zur Formgebung der Bodenplatte
  • Rüttelplatte zur Verdichtung des Betons und Vermeidung von Luftblasen
  • Wasserwaage und Richtscheit zur genauen Nivellierung der Bodenplatte
  • Maurerkelle und Spachtel für Ausbesserungsarbeiten

Die korrekte Vorgehensweise ist entscheidend für die Qualität der Bodenplatte und damit für die Stabilität und Langlebigkeit Deines Pools. Es lohnt sich, bereits im Vorfeld gründliche Recherchen anzustellen und sich mit der Materie vertraut zu machen, um späteren Problemen vorzubeugen.

Fazit zu den Bodenplatten für Deinen Pool

Abschließend ist zu betonen, dass eine angemessene Pool Bodenplatte eine nicht zu unterschätzende Rolle im Poolbau einnimmt. Sie gewährleistet nicht nur die Stabilität und vermeidet potentielle Schäden, sondern ist auch entscheidend für die Haltbarkeit des Schwimmbeckens. Unterschiedliche Poolarten erfordern spezifische Beschaffenheiten der Bodenplatte, die entsprechend den strukturellen und baulichen Anforderungen sowie dem eigenen Budget sorgfältig ausgewählt werden sollte.

Die richtige Bodenplatte auswählen ist ein Prozess, der bedächtige Überlegungen erfordert, insbesondere wenn man die zahlreichen Optionen bedenkt und die Notwendigkeit einschätzt, ob ein Do-it-yourself-Ansatz umsetzbar ist oder nicht. Die Kostenkontrolle spielt dabei eine wesentliche Rolle, aber es ist wichtig, nicht an der Expertise zu sparen, die für einen langlebigen und sicheren Pool erforderlich ist.

Um den Poolbau nachhaltig zu gestalten, sollte man auf Expertenrat zurückgreifen, welche zu vermeidbaren Ausgaben und späten Sanierungsbedürfnissen führen können. Eine professionelle Installation mag zwar initial mehr kosten, verspricht jedoch weniger Sorgen und einen Pool, der über Jahre hinweg Freude bereitet. Somit bleibt festzuhalten, dass eine sorgfältige Planung, verbunden mit fachmännischer Beratung, die Grundlage für den Erfolg Deines Poolprojekts bildet.

Bodenplatte im Pool – Häufig gestellte Fragen und Antworten

Warum ist eine Bodenplatte für den Pool unverzichtbar?

Eine Bodenplatte ist unverzichtbar, um die Stabilität und Langlebigkeit des Pools zu gewährleisten. Sie sorgt für eine ebene Aufstellfläche, was die Bildung von Rissen in der Poolabdichtung verhindert und schützt das Poolmaterial vor Beschädigungen durch den Untergrund.

Wie stark muss die Bodenplatte für einen Pool sein?

Die Stärke der Bodenplatte hängt von der Art des Pools und der erwarteten Last durch das Wasser und die Poolstruktur ab. Generell sollte sie ausreichend dimensioniert sein, um die Lasten sicher zu tragen und eine stabile Grundlage zu bieten.

Was sind die Unterschiede bei der Bodenplatte für Infinity und High-Level-Pools?

Infinity und High-Level-Pools erfordern eine äußerst präzise Ausrichtung der Bodenplatte, damit das Überlaufwasser korrekt abfließen kann. Diese Pools stellen in der Regel höhere Anforderungen an die Nivellierung und Stabilität der Bodenplatte.

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten für das Betonieren einer Pool-Bodenplatte?

Die Kosten sind abhängig von der Poolart, der Größe und Tiefe des Pools, sowie von zusätzlichen Baumaßnahmen wie Erdaushub und Nivellierungsarbeiten. Auch die Notwendigkeit von speziellen Anforderungen an die Fundamentierung, wie bei High-Level-Pools, spielt eine Rolle.

Kann ich die Bodenplatte für meinen Pool selbst betonieren?

Es ist möglich, die Bodenplatte selbst zu betonieren, wenn entsprechende Kenntnisse, Werkzeuge und Baustoffe vorhanden sind. Für schwierigere Poolkonstruktionen oder bei fehlender Erfahrung sollte jedoch ein Fachmann beauftragt werden, um spätere Schäden und zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Welche Vorteile bietet der Eigenbau der Bodenplatte?

Der Eigenbau kann Kosten für Arbeitskräfte einsparen und Heimwerkern ein befriedigendes Projekt bieten. Kenntnisse im Betonieren und Nivellieren sind jedoch vorausgesetzt, um eine qualitativ hochwertige und langlebige Bodenplatte zu erstellen.

Welches sind die notwendigen Werkzeuge und Materialien, um eine Bodenplatte für den Pool selbst herzustellen?

Für den Eigenbau einer Bodenplatte werden Werkzeuge wie Betonmischer, Schalungsmaterial, eine Rüttelplatte und Materialien wie Beton und Verstärkungsgeflecht benötigt. Präzise Messwerkzeuge zur Nivellierung sind ebenso wichtig.

Was sollte ich bei der Auswahl der richtigen Bodenplatte beachten?

Bei der Auswahl der richtigen Bodenplatte ist auf die Stärke, die planierte Ebene und ausreichende Drainagefähigkeit zu achten, damit der Pool sicher und dauerhaft stabil bleibt. Zudem muss sie exakt auf die Größe und Form des Pools abgestimmt sein.

TeilenTweetsenden
Vorheriger Artikel

Kleiner Pool im Garten: Tipps zur Gestaltung

Nächster Artikel

Pool Bodenablauf Einbau & Wartungstipps

Thorsten

Thorsten

Ich bin Thorsten und passionierter Pool-Liebhaber. Seit Jahren beschäftige ich mich intensiv mit verschiedenen Aspekten des Pool-Lebens, von der Technik bis zur Pflege. Hier bei Pool Insider möchte ich mein umfangreiches Wissen und meine Erfahrungen mit euch teilen, um euch dabei zu helfen, das Beste aus eurem eigenen Pool-Paradies herauszuholen. Wenn ich nicht gerade schreibe oder recherchiere, entspanne ich am liebsten in meinem eigenen Becken oder teste neue Pool-Produkte.

Ähnliche Beiträge

Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker
Pool selber bauen

Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker

Die Umwandlung von Seecontainern zu Pools gewinnt als innovative und umweltfreundliche Lösung zunehmend an Bedeutung. Dabei verbinden sich nachhaltige Aspekte...

29. November 2024
Gabionen als moderne Möglichkeit zur Poolumrandung
Pool selber bauen

Gabionen als moderne Möglichkeit zur Poolumrandung

Die Sonne scheint erbarmungslos auf den heimischen Garten? Bei hohen Temperaturen verschaffen sich Gartenbesitzer mit einem Pool in der Ruheoase...

31. Juli 2024
Der eigene Pool: Diese Extras erhöhen den Komfort
Pool selber bauen

Der eigene Pool: Diese Extras erhöhen den Komfort

Diejenigen, die sich auf der Suche nach einem Pool für den eigenen Garten befinden, sollten sich unbedingt auch mit den...

25. März 2024
Stahlwandpool einbauen
Pool selber bauen

Guide und Tipps für das Eingraben Deines Pool

Die heißen Sommertage laden ein, zur Erfrischung im eigenen Garten zu träumen. Stelle Dir vor, Du kannst mit ein paar...

5. März 2024
Nächster Artikel

Pool Bodenablauf Einbau & Wartungstipps

Handlauf für einen Pool

Hochwertiger Pool Handlauf – Sicherer Badespaß

Ähnliche Beiträge

Poolwasser braun

Poolwasser Braun – ein Problem, das gelöst werden kann (So geht’s)

16. August 2023
Tipps für eine pflegeleichte und gemütliche Terrasse

Tipps für eine pflegeleichte und gemütliche Terrasse

19. August 2024
Hanfsamen keimt nicht

Hanfsamen keimt nicht

27. Mai 2024
Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker

Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker

29. November 2024

Kategorien

  • Garten
  • Pool selber bauen
  • Poolheizung
  • Poolpflege
  • Poolreinigung
  • Poolwasser
  • Uncategorized

Kooperation anfragen

Hast Du Fragen oder möchtest mit uns kooperieren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Kontakt aufnehmen
Individueller Poolbau: Ein Pool in einem großen Garten.

Fragen zu Pools & Poolbau?

Hast Du Fragen oder möchtest Deinen eigenen Pool planen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail oder nutze unseren Poolplaner. Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Kontakt aufnehmen
Pool planen

Ratgeber

  • Poolpflege
  • Poolreinigung
  • Poolwasser
  • Poolheizung
  • Pool selber bauen

Standorte

  • Osnabrück
  • Melle
  • Bielefeld
  • Dortmund
  • Hannover
  • Rheine
  • Bremen
  • Karlsruhe
  • Münster
  • Köln
  • Paderborn
  • Kassel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
E-Mail schreiben