Du hast Fragen oder möchtest Dich unverbindlich beraten lassen?
info@pool-insider.de
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Poolpflege
Aktivsauerstoff Pool

Aktivsauerstoff für den Pool – Vor- und Nachteile im Überblick

Thorsten von Thorsten
20. Dezember 2023
in Poolpflege
Lesedauer: 10 min.

Aktivsauerstoff ist eine Alternative zu herkömmlichen Poolpflegemitteln wie Chlor, aber es gibt auch einige Nachteile bei der Verwendung dieser Methode. Es handelt sich hierbei um chemische Verbindungen, die aus den Peroxiden im Poolwasser Aktivsauerstoff abspalten und Keime sowie organische Verunreinigungen durch Oxidierung abtöten. Der Einsatz von Aktivsauerstoff erfolgt in Form von Tabletten, Granulat, Flüssigkeit oder Kombinationspräparaten.

Wie funktioniert Aktivsauerstoff als Desinfektionsmittel?

Aktivsauerstoff ist kein reiner Sauerstoff, sondern besteht aus chemischen Verbindungen wie Wasserstoffperoxid, die Keime und organische Verunreinigungen im Poolwasser durch Oxidierung abtöten. Diese Desinfektionsmethode ist in verschiedenen Formen erhältlich, wie Tabletten, Granulat oder Flüssigkeit. Aktivsauerstoff wird dem Poolwasser zugesetzt und setzt dann nach und nach Sauerstoff ab, der seine desinfizierende Wirkung entfaltet.

Vorteile von Aktivsauerstoff im Vergleich zu Chlor

Im Vergleich zu Chlor ist Aktivsauerstoff weniger ätzend, hautfreundlicher und geruchsneutral. Das macht ihn zu einer attraktiven Alternative für die Desinfektion von Poolwasser. Hier sind die wichtigsten Vorteile von Aktivsauerstoff:

Ähnliche Artikel

Abwasser fachgerecht aus dem eigenen Pool entfernen

Abwasser fachgerecht aus dem eigenen Pool entfernen

6. November 2024
Whirlpool Outdoor winterfest: Ein dampfender Whirlpool steht in einem winterlichen Garten.

So machst du deinen Outdoor-Whirlpool winterfest

2. Oktober 2024

PH-neutral und hautfreundlich

Anders als Chlor, das sauer ist und den pH-Wert des Poolwassers erhöht, ist Aktivsauerstoff pH-neutral. Dies bedeutet, dass das Wasser weder sauer noch basisch ist, was besonders für empfindliche Haut von Vorteil ist. Der Einsatz von Aktivsauerstoff verringert das Risiko von Hautreizungen und Schleimhautreizungen erheblich.

Geruchsneutralität des Aktivsauerstoffs

Eine weitere positive Eigenschaft von Aktivsauerstoff ist seine Geruchsneutralität. Im Gegensatz zu Chlor, das oft einen starken Geruch entwickelt, insbesondere wenn sich Chloramine bilden, bleibt Aktivsauerstoff nahezu geruchlos. Dies macht das Schwimmen im Pool angenehmer, ohne abgestoßen zu werden.

Keine Bildung von Nebenprodukten

Bei der Verwendung von Aktivsauerstoff entstehen keine unerwünschten Nebenprodukte wie Ammoniak oder Harnsäure. Im Gegensatz dazu können diese Nebenprodukte bei der Desinfektion mit Chlor auftreten. Durch den Einsatz von Aktivsauerstoff werden auch keine Resistenzen gegenüber Bakterien oder Viren entwickelt, was eine effektive Desinfektion sicherstellt.

Metall- und Stahlwandpool geeignet

Eine weitere Stärke von Aktivsauerstoff ist seine Eignung für Metallbecken und Stahlwandpools. Im Gegensatz zu Salzwasserpools, bei denen die Korrosion von Metallteilen ein Problem sein kann, ist Aktivsauerstoff sicher für diese Arten von Pools. Aktivsauerstoff kann ohne Bedenken in solchen Pools verwendet werden, ohne dass Schäden an den Poolmaterialien entstehen.

Im Vergleich zu Chlor bietet Aktivsauerstoff eine Vielzahl von Vorteilen, darunter pH-Neutralität, Hautfreundlichkeit, Geruchsneutralität, keine Bildung von Nebenprodukten und Eignung für Metallbecken und Stahlwandpools. Diese Vorteile machen Aktivsauerstoff zu einer attraktiven Alternative für die Desinfektion von Poolwasser.

aktivsauerstoff pool nachteile

Aktivsauerstoff im Pool: Wann darf man baden?

Du hast deinen Pool mit Aktivsauerstoff behandelt, aber wann ist es sicher, wieder zu baden? Die Wartezeit nach der Anwendung ist im Vergleich zu Chlor kürzer.

Baden nach der Behandlung mit Aktivsauerstoff

  • Kurze Wartezeit: In der Regel kannst du bereits nach einigen Stunden wieder sicher im Pool baden.
  • Wasserqualität prüfen: Überprüfe vor dem Baden den pH-Wert und die Aktivsauerstoff-Konzentration, um sicherzugehen, dass das Wasser im optimalen Bereich liegt.
  • Klare Anweisungen befolgen: Halte dich an die Anweisungen des Herstellers bezüglich der Wartezeit nach der Zugabe von Aktivsauerstoff.

Durch das Befolgen dieser Richtlinien kannst du sicherstellen, dass dein Pool sauber, sicher und umweltfreundlich bleibt, während du und deine Familie den Badespaß genießen.

Nachteile von Aktivsauerstoff

Der größte Nachteil von Aktivsauerstoff ist, dass es nicht für wärmeres Poolwasser über 25 Grad Celsius geeignet ist. Dies bedeutet, dass diese Reinigungsmethode für Hallenbäder, Indoorpools und Whirlpools normalerweise nicht geeignet ist. Selbst Outdoorpools können im Sommer aufgrund der Sonneneinstrahlung Temperaturen über 25 Grad erreichen, was die Wirksamkeit von Aktivsauerstoff beeinträchtigen kann.

Um diesem Nachteil entgegenzuwirken, ist es wichtig, die Wasserqualität regelmäßig zu überprüfen, insbesondere bei wärmeren Temperaturen. Wenn der Sauerstoff nicht mehr seine volle Wirkung entfaltet, sollten Maßnahmen ergriffen werden, um die Wasserqualität zu verbessern.

Es wird auch empfohlen, insbesondere in den heißen Sommermonaten Aktivsauerstoff mit einem Algizid zu kombinieren und regelmäßig eine Stoßchlorung durchzuführen, um einen umfassenden Schutz vor Bakterien und Viren sicherzustellen. Einige Präparate enthalten bereits Algizide, daher ist es wichtig, die Anwendungshinweise des Herstellers zu beachten. Die Kombination von Aktivsauerstoff mit anderen Poolpflegemitteln kann dazu beitragen, die Wirksamkeit der Desinfektion zu verbessern.

Aktivsauerstoff giftig: Sicherheitsaspekte beim Umgang

Aktivsauerstoff ist ein effektives Mittel zur Poolpflege, aber ist er auch giftig? Wie bei allen Poolchemikalien ist auch hier Vorsicht geboten.

Handhabung von Aktivsauerstoff

  • Vorsicht bei der Anwendung: Trage Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt zu vermeiden.
  • Lagerung: Bewahre Aktivsauerstoff an einem sicheren, trockenen Ort auf, fern von Kindern und Haustieren.
  • Vermeidung von Einatmen: Vermeide das Einatmen der Dämpfe, da diese irritierend sein können.

Aktivsauerstoff umweltschädlich: Was Du wissen solltest

Du überlegst, Aktivsauerstoff für deinen Pool zu verwenden, bist aber besorgt über mögliche Umweltschäden? Aktivsauerstoff gilt als umweltfreundlichere Alternative zu Chlor, da er sich schnell in Wasser und Sauerstoff zerlegt und keine schädlichen Nebenprodukte hinterlässt.

Umweltauswirkungen von Aktivsauerstoff

  • Abbau: Aktivsauerstoff zersetzt sich in natürliche Bestandteile, was eine geringere Umweltbelastung im Vergleich zu anderen Poolchemikalien bedeutet.
  • Keine schädlichen Rückstände: Er hinterlässt keine schädlichen Rückstände im Wasser, die das Ökosystem belasten könnten.
  • Sicherheit für die Natur: Bei sachgemäßer Anwendung und Dosierung ist Aktivsauerstoff eine sichere Wahl für deinen Pool und die Umgebung.

Weitere Informationen zu den Nachteilen von Aktivsauerstoff

Um die Nachteile von Aktivsauerstoff besser zu verstehen und weitere Informationen zur Poolpflege zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Ressourcen zu konsultieren:

  1. Poolpowershop.de – Der Poolpflege-Experte bietet detaillierte Informationen zu den Vor- und Nachteilen von Aktivsauerstoff sowie Tipps zur Poolpflege.
  2. Pool-Magazin.de – Ein Online-Magazin für Poolbesitzer mit Artikeln, die sich mit verschiedenen Aspekten der Poolpflege befassen, einschließlich der Verwendung von Aktivsauerstoff.
  3. Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V. – Eine Organisation, die sich mit Fragen der Bäderhygiene und Poolpflege befasst und wissenschaftliche Erkenntnisse zu verschiedenen Desinfektionsmethoden bereitstellt.

Indem Sie sich über die Vor- und Nachteile von Aktivsauerstoff informieren und die richtige Anwendung und Pflege beachten, können Sie sicherstellen, dass Ihr Pool sauber und hygienisch bleibt.

Einschränkungen bei der Verwendung von Aktivsauerstoff

Aktivsauerstoff eignet sich nicht für Hallenbäder, Indoorpools und Whirlpools und erfordert bei höheren Temperaturen eine regelmäßige Überwachung der Wasserqualität. Es gibt einige Einschränkungen und Nachteile, die bei der Verwendung von Aktivsauerstoff beachtet werden sollten:

Für Hallenbäder, Indoorpools und Whirlpools ungeeignet

Aktivsauerstoff eignet sich nicht für die Desinfektion von Hallenbädern, Indoorpools und Whirlpools. Diese Art der Reinigungsmethode ist für diese Art von Pools nicht geeignet und sollte daher vermieden werden. Es wird empfohlen, alternative Desinfektionsmethoden für diese Pools zu verwenden, die besser geeignet sind.

Regelmäßige Überwachung der Wasserqualität erforderlich

Bei höheren Temperaturen über 25 Grad Celsius ist eine regelmäßige Überwachung der Wasserqualität besonders wichtig. Aktivsauerstoff kann bei hohen Temperaturen seine volle Wirkung verlieren und daher ist es wichtig, den Sauerstoffgehalt regelmäßig zu messen und gegebenenfalls entsprechend nachzudosieren. Dadurch kann die Effektivität der Desinfektion aufrechterhalten werden.

Kombination mit Algiziden und Stoßchlorungen empfohlen

In den heißen Sommermonaten wird empfohlen, Aktivsauerstoff in Kombination mit einem Algizid und regelmäßigen Stoßchlorungen zu verwenden. Diese zusätzlichen Maßnahmen gewährleisten einen umfassenden Schutz vor Bakterien und Viren. Viele Aktivsauerstoffpräparate enthalten bereits Algizide, aber es ist wichtig, die Anwendungshinweise des Herstellers genau zu beachten.

Keine hohe Wirksamkeit gegen Algenwachstum

Aktivsauerstoff ist weniger wirksam im Kampf gegen Algenwachstum im Vergleich zu anderen Desinfektionsmethoden. Daher ist es wichtig, regelmäßig die Wasserqualität zu überwachen und bei Bedarf entsprechende Maßnahmen gegen Algen zu ergreifen, wie beispielsweise die Zugabe eines Algizids.

Nicht geeignet für Metallbecken und Stahlwandpools

Eine weitere Einschränkung bei der Verwendung von Aktivsauerstoff ist, dass es sich nicht für Metallbecken und Stahlwandpools eignet. Wenn Sie einen solchen Pooltyp haben, sollten Sie nach alternativen Desinfektionsmethoden suchen, die besser für diese Art von Pools geeignet sind.

pools mit aktivsauerstoff

Kombination von Aktivsauerstoff mit anderen Poolpflegemitteln

In den Sommermonaten ist es ratsam, Aktivsauerstoff im Pool mit Algizid und regelmäßiger Stoßchlorung zu kombinieren, um effektiven Schutz vor Bakterien und Viren zu erreichen. Algizide verhindern Algenwachstum und halten das Wasser klar, während Stoßchlorung zusätzlich zur Desinfektion beiträgt und die Effektivität des Aktivsauerstoffs verstärkt. Wichtig ist die genaue Einhaltung der Dosierungsanweisungen für eine ausgewogene Wasserqualität.

Vorteile der Kombination von Aktivsauerstoff mit anderen Poolpflegemitteln

Die Kombination von Aktivsauerstoff mit Algizid und Stoßchlorung bietet mehrere Vorteile:

  • Effektive Desinfektion: Die Kombination dieser Produkte ermöglicht eine wirksame Abtötung von Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern im Poolwasser.
  • Algenprävention: Durch die Zugabe von Algizid wird das Wachstum von Algen unter Kontrolle gehalten, was zu sauberem und klar transparentem Wasser führt.
  • Synergieeffekt: Die Kombination von Aktivsauerstoff mit Algizid und Stoßchlorung kann sich gegenseitig verstärken und eine verbesserte Desinfektionsleistung bieten.
  • Ganzjahreslösung: Die Kombination dieser Produkte kann das ganze Jahr über angewendet werden, um eine konstante Wasserqualität und eine effektive Poolpflege zu gewährleisten.

Mit der richtigen Dosierung und regelmäßigen Überprüfung der Wasserwerte kann die Kombination von Aktivsauerstoff mit anderen Poolpflegemitteln dazu beitragen, ein hygienisches und kristallklares Poolwasser zu gewährleisten. Es ist ratsam, die Anweisungen der Hersteller sorgfältig zu befolgen und bei Bedarf professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Die richtige Kombination von Aktivsauerstoff mit anderen Poolpflegemitteln kann Ihnen helfen, einen sauberen und sicheren Pool zu genießen.

aktivsauerstoff poolpflege

Anwendung von Aktivsauerstoff für die Poolreinigung

Um Aktivsauerstoff korrekt dosieren zu können, ist es wichtig, den pH-Wert und den Gehalt des Sauerstoffs im Poolwasser regelmäßig zu messen. Dies kann mit Teststreifen oder einem elektrischen Messgerät durchgeführt werden. Der pH-Wert sollte zwischen 7 und 7,4 liegen, um eine wirksame Desinfektion zu gewährleisten. Der Sauerstoffgehalt im Poolwasser sollte mindestens 8 mg pro Liter betragen.

Anwendungsschritte:

  1. Messen: Überprüfen Sie regelmäßig den pH-Wert und den Sauerstoffgehalt im Poolwasser. Dies sollte mindestens einmal pro Woche erfolgen, bei hohen Temperaturen oder starker Nutzung öfter.
  2. Aktivsauerstoff dosieren: Geben Sie den Aktivsauerstoff entsprechend der Dosieranleitung in den Pool. Achten Sie darauf, dass die Wassertemperatur nicht über 25 Grad Celsius liegt, da Aktivsauerstoff ab dieser Temperatur seine volle Wirkung verliert. Für die Erstverwendung empfiehlt es sich, pro 30 Quadratmeter Poolfläche 140 Gramm Aktivsauerstoff (entspricht sieben 20-Gramm-Tabletten) zusammen mit etwa 400 Millilitern Algenverhüter zu verwenden. Die Tabletten können am besten über einen Dosierschwimmer in das Becken gegeben werden. Für die wöchentliche Dosierung empfiehlt sich die Zugabe von 80 Gramm Aktivsauerstoff und 150 Millilitern Algizid für die gleiche Wassermenge.
  3. Kontrolle: Überprüfen Sie ein bis zwei Stunden nach der Zugabe den Sauerstoffgehalt im Wasser. Dieser sollte nicht unter 8 mg pro Liter liegen. Falls der Wert zu niedrig ist, dosieren Sie entsprechend nach.

Es ist wichtig, die Dosieranleitung des Herstellers genau zu befolgen und die genaue Wasserqualität regelmäßig zu überwachen, um eine effektive Desinfektion des Pools zu gewährleisten.

aktivsauerstoff poolpflege

Kosten der Poolpflege mit Aktivsauerstoff

Die Kosten für die Poolpflege mit Aktivsauerstoff variieren je nach Produkt und Poolgröße. Es ist wichtig, die richtige Menge an Aktivsauerstoff für Ihren Pool zu verwenden, um eine effektive Desinfektion zu gewährleisten. Zusätzlich können auch andere Poolpflegemittel wie Algizide und pH-Senker erforderlich sein, um die Wasserqualität aufrechtzuerhalten.

Generell sollten Sie mit etwa 100-150 Euro pro Jahr für die Poolpflege mit Aktivsauerstoff kalkulieren. Dieser Betrag umfasst die Kosten für Aktivsauerstofftabletten oder -granulat sowie gegebenenfalls zusätzliche Pflegemittel.

Es ist wichtig, dass Sie die richtige Dosierung und Anwendungshinweise des Herstellers befolgen, um eine effiziente Desinfektion und eine optimale Wasserqualität zu erreichen. Eine regelmäßige Überprüfung der Wasserwerte und gegebenenfalls Anpassung der Dosierung ist ebenfalls empfehlenswert.

Kosten der Poolpflege mit Aktivsauerstoff – Zusammenfassung:

Produkte und Dienstleistungen Kosten
Aktivsauerstofftabletten oder -granulat Ca. 50-100 Euro pro Jahr
Zusätzliche Poolpflegemittel (Algizide, pH-Senker usw.) Ca. 50-100 Euro pro Jahr
Gesamt Ca. 100-150 Euro pro Jahr

Es ist wichtig zu beachten, dass dies eine grobe Schätzung basierend auf durchschnittlichen Poolgrößen und Nutzung ist. Die tatsächlichen Kosten können je nach individuellen Bedürfnissen und Umständen variieren.

Bedenken Sie auch, dass die Kosten für die Poolpflege mit Aktivsauerstoff im Vergleich zu anderen Desinfektionsmethoden wie Chlor möglicherweise höher ausfallen können. Es ist jedoch wichtig, die Vorteile von Aktivsauerstoff zu berücksichtigen, wie z.B. die Hautfreundlichkeit und das Fehlen unerwünschter Nebenprodukte.

Wenn Sie Fragen zur Poolpflege mit Aktivsauerstoff haben oder weitere Informationen wünschen, stehen Ihnen Fachleute im Pool-Fachhandel zur Verfügung, um Sie zu beraten und Ihnen bei der Auswahl der richtigen Produkte und der richtigen Dosierung zu unterstützen.

aktivsauerstoff poolpflege

Insgesamt sind die Kosten der Poolpflege mit Aktivsauerstoff eine Investition in die Wasserqualität und die Gesundheit der Poolbenutzer. Mit der richtigen Pflege und regelmäßigen Überprüfung der Wasserwerte können Sie einen sauberen und hygienischen Pool genießen.

Beachten Sie jedoch, dass die Kosten für die Poolpflege mit Aktivsauerstoff nur ein Teil der Gesamtausgaben für Ihren Pool sind. Es können zusätzliche Kosten für Poolreinigungsgeräte, Wartung und Reparaturen anfallen. Daher ist es wichtig, ein realistisches Budget für die Poolpflege einzuplanen und regelmäßig zu überprüfen, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

Aktivsauerstoff für den Pool – Häufig gestellte Fragen & Antworten

Ist Aktivsauerstoff schädlich für den menschlichen Organismus?

Nein, ein mit Sauerstoff desinfiziertes Wasser ist für den menschlichen Organismus nicht schädlich. Es sollten jedoch die Anweisungen der Hersteller und die Vorgaben der örtlichen Gemeinde bezüglich der Entsorgung beachtet werden.

Wie oft sollte ich die Wasserqualität bei der Verwendung von Aktivsauerstoff messen?

Es wird empfohlen, die Wasserqualität mindestens einmal pro Woche zu messen, bei hohen Temperaturen oder starker Nutzung öfter.

Welche Vorteile hat die Verwendung von Aktivsauerstoff im Vergleich zu Chlor?

Aktivsauerstoff ist weniger ätzend als Chlor, hautfreundlicher und geruchsneutral. Es entstehen keine unerwünschten Nebenprodukte und es werden keine Resistenzen gegenüber Bakterien oder Viren entwickelt.

Gibt es Einschränkungen bei der Verwendung von Aktivsauerstoff?

Ja, Aktivsauerstoff eignet sich nicht für wärmeres Poolwasser über 25 Grad und ist nicht geeignet für Metallbecken und Stahlwandpools.

Kann ich Aktivsauerstoff mit anderen Poolpflegemitteln kombinieren?

Ja, es wird empfohlen, Aktivsauerstoff mit einem Algizid und regelmäßiger Stoßchlorung zu kombinieren, um einen umfassenden Schutz vor Bakterien und Viren zu gewährleisten. Achten Sie auf die Anwendungshinweise des Herstellers.

Wie dosiere ich Aktivsauerstoff richtig?

Messen Sie zuerst den pH-Wert und den Gehalt des Sauerstoffs im Poolwasser. Die Dosierung hängt von der Poolgröße ab und wird in der Regel mit Tabletten oder Granulat vorgenommen. Beachten Sie die genauen Hinweise des Herstellers.

Was kostet die Poolpflege mit Aktivsauerstoff?

Die Kosten für die Poolpflege mit Aktivsauerstoff variieren je nach Produkt und Poolgröße. Eine grobe Schätzung liegt zwischen 100 und 150 Euro pro Jahr.

Kann ich Aktivsauerstoff für meinen Pool verwenden, wenn er wärmer als 25 Grad ist?

Nein, Aktivsauerstoff ist für wärmeres Poolwasser über 25 Grad nicht geeignet. Bei höheren Temperaturen sollte die Wasserqualität öfter gemessen werden.

Ist Aktivsauerstoff effektiv gegen Algenwachstum?

Aktivsauerstoff ist weniger wirksam gegen Algenwachstum als Chlor. Zusätzlich zur Verwendung von Aktivsauerstoff wird empfohlen, Algizide einzusetzen, um Algenbildung zu verhindern.

Kann ich zusätzliche Einbauteile in meinem Pool verwenden, ohne die Stabilität zu gefährden?

Ja, wenn die Einbauteile ordnungsgemäß installiert und gegen Korrosion geschützt sind, beeinträchtigen sie die Stabilität des Pools nicht.

Kann ich Kupfersulfat zur Algenbekämpfung verwenden?

Nein, Kupfersulfat ist nicht empfehlenswert, da es gesundheitsschädlich ist, Flecken im Pool verursachen kann und umweltschädlich ist. Es wird empfohlen, ausreichend freies aktives Chlor und Algizide zur Algenbekämpfung einzusetzen.

Tags: AktivsauerstoffPoolpflege
TeilenTweetsenden
Vorheriger Artikel

Kleiner Pool im Garten Kosten: Preisüberblick und Spartipps

Nächster Artikel

Poolwasser Grün: Der Alptraum jedes Poolbesitzers!

Thorsten

Thorsten

Ich bin Thorsten und passionierter Pool-Liebhaber. Seit Jahren beschäftige ich mich intensiv mit verschiedenen Aspekten des Pool-Lebens, von der Technik bis zur Pflege. Hier bei Pool Insider möchte ich mein umfangreiches Wissen und meine Erfahrungen mit euch teilen, um euch dabei zu helfen, das Beste aus eurem eigenen Pool-Paradies herauszuholen. Wenn ich nicht gerade schreibe oder recherchiere, entspanne ich am liebsten in meinem eigenen Becken oder teste neue Pool-Produkte.

Ähnliche Beiträge

Abwasser fachgerecht aus dem eigenen Pool entfernen
Poolpflege

Abwasser fachgerecht aus dem eigenen Pool entfernen

Das Abwasser aus einem privaten Pool zu entfernen, ist eine Aufgabe, die sorgfältig und umweltbewusst durchgeführt werden sollte. Poolwasser enthält...

6. November 2024
Whirlpool Outdoor winterfest: Ein dampfender Whirlpool steht in einem winterlichen Garten.
Poolpflege

So machst du deinen Outdoor-Whirlpool winterfest

Der Winter steht vor der Tür, doch das bedeutet nicht, dass dein Whirlpool bis zum Frühjahr pausieren muss. Mit den...

2. Oktober 2024
Maximierung der Energieeffizienz für den Pool: Alternativen zur klassischen Solaranlage
Poolpflege

Maximierung der Energieeffizienz für den Pool: Alternativen zur klassischen Solaranlage

Der Energieverbrauch von Pools ist ein oft unterschätzter Faktor, der sowohl finanzielle als auch ökologische Auswirkungen hat. Während Solaranlagen eine...

19. August 2024
Pool-Wartung: Das gilt es zu beachten
Poolpflege

Pool-Wartung: Das gilt es zu beachten

Ein Gartenpool bietet nicht nur Entspannung, sondern erfordert auch regelmäßige Wartung. Diese ist notwendig, um die Wasserqualität zu sichern, die...

7. August 2024
Nächster Artikel
Poolwasser Grün

Poolwasser Grün: Der Alptraum jedes Poolbesitzers!

Poolwasser grün Hausmittel: Natürliche Lösungen für ein klares Poolerlebnis

Poolwasser grün Hausmittel: Natürliche Lösungen für ein klares Poolerlebnis

Ähnliche Beiträge

Abwasser fachgerecht aus dem eigenen Pool entfernen

Abwasser fachgerecht aus dem eigenen Pool entfernen

6. November 2024
Poolwasser schäumt

Poolwasser schäumt – Ursachen und Anleitung zur Behandlung

16. August 2023
Solar Poolheizung

Solar Poolheizung: Effiziente Wärme für Deinen Pool

29. Februar 2024
Anzahl der Filterbälle für Sandfilteranlagen

Anzahl von Filterbällen in der Sandfilteranlage

29. Februar 2024

Kategorien

  • Garten
  • Pool selber bauen
  • Poolheizung
  • Poolpflege
  • Poolreinigung
  • Poolwasser
  • Uncategorized

Kooperation anfragen

Hast Du Fragen oder möchtest mit uns kooperieren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Kontakt aufnehmen
Individueller Poolbau: Ein Pool in einem großen Garten.

Fragen zu Pools & Poolbau?

Hast Du Fragen oder möchtest Deinen eigenen Pool planen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail oder nutze unseren Poolplaner. Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Kontakt aufnehmen
Pool planen

Ratgeber

  • Poolpflege
  • Poolreinigung
  • Poolwasser
  • Poolheizung
  • Pool selber bauen

Standorte

  • Osnabrück
  • Melle
  • Bielefeld
  • Dortmund
  • Hannover
  • Rheine
  • Bremen
  • Karlsruhe
  • Münster
  • Köln
  • Paderborn
  • Kassel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
E-Mail schreiben