Sie träumen von einem eigenen Pool, haben aber nicht das nötige Kleingeld auf dem Bankkonto? Ein Kredit kann eine Lösung sein, um Ihre Träume früher wahr werden zu lassen. Aber nicht für jeden Haushalt ist eine Finanzspritze von der Bank geeignet, vor der Kreditaufnahme sollten Sie einige Punkte beachten. Wir verraten Ihnen, wie Sie einen sicheren Kredit aufnehmen und welche Gefahren es zu beachten gibt.
Suchen Sie sich einen seriösen Kreditanbieter
Sie bekommen überall im Internet Kreditangebote, aber nicht jedes ist seriös. Suchen Sie gezielt nach Anbietern, die passgenaue Darlehen vergeben. Wenn Sie nur eine kleine Summe benötigen, ist ein 3000 Euro Kredit für Sie besser als eine 10.000 Euro Finanzspritze. Natürlich möchten Banken gern mehr Geld verleihen, weil sie dann auch mehr Zinsen verdienen. Ein guter Anbieter macht Ihnen ein Angebot, das maßgeschneidert zu Ihren Bedürfnissen passt.Besonders wichtig ist das Thema Transparenz. Versteckte Kosten und unklare Gebühren sind Warnzeichen. Ein guter Anbieter macht kein Geheimnis aus dem effektiven Jahreszins und den monatlichen Belastungen. Nutzen Sie bei Bedarf Vergleichsportale und nehmen Sie nicht gleich den erstbesten Kredit bei Ihrer Hausbank.
Planen Sie die Rückzahlung schon im Vorfeld
Ein Kredit ist eine länger dauernde Verpflichtung. Wenn Sie sich spontan dafür entscheiden, unterschätzen Sie womöglich die monatliche Belastung. Kalkulieren Sie daher genau, wie viel Geld Sie jeden Monat zur Verfügung haben. Ziehen Sie Ihre Fixkosten ab und machen Sie einen realistischen Kassensturz. Der Wunsch nach einem Pool darf nicht dazu führen, dass am Monatsende das Konto ins Minus rutscht. Denken Sie auch an mögliche Veränderungen. Ein Jobwechsel, Inflation und unvorhergesehene Ausgaben dürfen Ihre Rückzahlungsfähigkeit nicht beeinflussen. Je nach Kreditanbieter können Sie die Laufzeit so wählen, dass die monatliche Rate zu Ihrem Budget passt. Je länger die Laufzeit, desto niedriger sind die monatlichen Raten. Bedenken Sie aber, dass die Gesamtkosten dadurch steigen.
Vergleichen Sie verschiedene Angebote miteinander
Lassen Sie sich nicht vom ersten Angebot Ihrer Bank blenden. Auch wenn ein Kredit auf den ersten Blick attraktiv wirkt, lohnt sich der Vergleich. Manchmal liegen die Zinssätze mehrere Prozentpunkte auseinander, was bei einer vier- oder fünfstelligen Summe zu erheblichen Mehrkosten führt. Achten Sie nicht nur auf die Sollzinsen, sondern auch auf den effektiven Jahreszins, der alle Kosten beinhaltet. Viele Anbieter ermöglichen Ihnen eine kostenlose Sondertilgung oder vorzeitige Rückzahlungsmöglichkeiten. So viel Flexibilität macht Sinn, wenn Sie oft spontan zu größeren Geldsummen kommen. Solche Details verschaffen Ihnen mehr Spielraum bei der Rückzahlung.
Nutzen Sie keine Poolfinanzierung, sondern einen unabhängigen Kredit
Einige Händler und Poolbaufirmen bieten Finanzierungen direkt an. Das klingt praktisch, ist aber nicht immer eine gute Wahl. Solche zweckgebundenen Kredite sind manchmal teurer oder sind bei der Verwendung eingeschränkt. Mit einem freien Kredit können Sie nicht nur den gewünschten Pool finanzieren, sondern gleich noch die neue Terrasse bauen und den Garten aufwerten. Er erlaubt es Ihnen, frei zu entscheiden, wofür Sie das Geld verwenden. Sie haben außerdem mehr Vergleichsmöglichkeiten und sind nicht an einen Händler gebunden. Bedenken Sie, dass oft nicht nur der Pool gekauft wird, sondern auch Zubehör für die Reinigung, Mobiliar oder Spielzeuge. Händler arbeiten mit festen Banken zusammen, deren Konditionen Sie bei einer Finanzierung akzeptieren müssten. Um das zu verhindern, wählen Sie den Anbieter nach Wahl und zahlen Ihren Pool dann unabhängig vom Kreditgeld.