Du hast Fragen oder möchtest Dich unverbindlich beraten lassen?
info@pool-insider.de
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Poolreinigung

Tipps für das Reinigen des Poolrands

Thorsten von Thorsten
5. März 2024
in Poolreinigung
Lesedauer: 10 min.

Es mag überraschend klingen, doch der saubere Glanz Deines Poolrands ist mehr als nur eine Frage der Ästhetik. Tatsächlich spielt die Poolrandpflege eine zentrale Rolle bei der Vermeidung von Algenbildung und der Sicherstellung der Gesamthygiene Deines Schwimmbeckens. Umgeben von Wasser, Sonne und Natur, kann der Poolrand schnell zu einem Biotop für unerwünschte Mikroorganismen werden, wenn er nicht ordnungsgemäß gepflegt wird. In diesem Artikel gehen wir auf einfache und effektive Pool Reinigungstipps ein, die Dir helfen, Deinen Poolrand sauber zu halten, sodass Du dich unbesorgt dem Badevergnügen hingeben kannst.

Die Poolpflege darf nicht unterschätzt werden. Eine regelmäßige und präventive Reinigung ist das A und O, um die Entstehung von Algen und anderen organischen Verunreinigungen erst gar nicht aufkommen zu lassen. Im Folgenden findest Du wichtige Erkenntnisse zu diesem Thema, die Dir das nötige Rüstzeug in die Hand geben, um Deinen Poolrand ideal in Schuss zu halten.

Wichtige Erkenntnisse im ersten Überblick

  • Regelmäßige Poolrandreinigung ist essentiell, um Algenbildung zu vermeiden und die Wasserqualität hochzuhalten.
  • Die Verwendung von speziellen Poolrandreinigern hilft dabei, hartnäckigen Schmutz effektiv zu beseitigen.
  • Der pH-Wert des Wassers sollte kontinuierlich überprüft und zwischen 7,0 und 7,6 gehalten werden.
  • Die Desinfektionsmittelkonzentration muss überwacht werden, um optimale hygienische Bedingungen zu gewährleisten.
  • Eine sorgfältige Poolpflege trägt nicht nur zur Optik bei, sondern schützt auch die Bausubstanz des Pools.

Grundlagen der Poolhygiene

Ein umfassendes Verständnis der Poolhygiene ist unabdingbar, um ein gesundes Badevergnügen zu gewährleisten. Die Sauberkeit des Poolrands ist dabei von zentraler Bedeutung, da dieser Teil des Pools in direktem Kontakt mit Badegästen steht und einen indirekten Einfluss auf die Wasserqualität hat. Es ist daher essentiell, sich nicht nur auf die chemische Wasserreinigung zu verlassen, sondern auch die physische Beschaffenheit des Pools zu pflegen.

Ähnliche Artikel

Bester Poolroboter für Folienbecken im Vergleich

5. März 2024
Loch im Pool finden

Loch im Pool einfach finden, ohne Wasser abzulassen

11. Juni 2024

Wichtigkeit des sauberen Poolrands für die Gesamthygiene

Die Poolrandhygiene ist ein Kernstück der Gesamthygiene eines Pools. Ein sauberer Rand ist entscheidend für die Klarheit des Wassers und verhindert Ansammlungen von Schmutz und Mikroorganismen, die sowohl das Algenwachstum als auch die Ansiedlung von Krankheitserregern begünstigen können. Darüber hinaus erhöht ein gepflegter Poolrand die Sicherheit, da keine rutschigen Ablagerungen entstehen.

Regelmäßige Reinigung des Poolbereichs bewahren

Regelmäßige Poolrandreinigung ist ein Muss für jeden Poolbesitzer, um die Hygiene aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer des Pools zu verlängern. Es empfiehlt sich, mindestens einmal wöchentlich eine gründliche Reinigung vorzunehmen, um sauberes Poolwasser zu garantieren. Dabei sollten sämtliche Verunreinigungen beseitigt werden und vor allem die Stellen behandelt werden, die häufiger in Kontakt mit den Nutzern kommen.

  • Überwachung des pH-Wertes: Der pH-Wert sollte konstant zwischen 7,0 und 7,4 liegen, um das Poolwasser im optimalen Bereich zu halten.
  • Chemische Behandlung: Eine ausgewogene Chlorierung hilft, Bakterien und andere Mikroorganismen abzutöten.
  • Physikalische Reinigung: Einsatz von Bürsten und Netzen, um Ablagerungen am Poolrand sowie im Wasser zu entfernen.

Durch die Einhaltung dieser Maßnahmen sichern wir Poolhygiene und tragen dazu bei, das Poolwasser einladend und sicher für alle Badegäste zu halten. Regelmäßige Pflegeroutinen sind der Schlüssel zu einem dauerhaft sauberen und hygienischen Pool.

Ursachen von Verschmutzungen am Poolrand

Wer einen Pool besitzt, weiß, wie wichtig die Reinigung für die Wasserqualität und die Ästhetik des Badevergnügens ist. Insbesondere der Poolrand ist anfällig für Verschmutzungen. Doch welche Faktoren tragen dazu bei, dass der Poolrand nicht immer sauber bleibt?

Umwelteinflüsse und Witterungsbedingungen

Die Natur spielt eine erhebliche Rolle bei der Verschmutzung des Poolrands. Von Wind getragener Staub, fallende Blätter oder abgebrochene Blüten können sich am Rand des Pools ansammeln und diesen trüben. Insbesondere nach einem Sturm oder bei häufigem Wind werden Gartenbesitzer die Auswirkungen an ihrem Poolrand erkennen. Auch Temperaturschwankungen und Regen verändern den Zustand des Wassers und können Verschmutzungen am Poolrand fördern.

Auswirkungen von Badebetrieb und Nutzungshäufigkeit

Je öfter ein Pool genutzt wird, desto häufiger müssen Besitzer mit Verunreinigungen rechnen. Der Grund liegt auf der Hand: Mehr Menschen bedeuten mehr Schweiß, Hautpartikel, Haare und selbst Reste von Sonnencreme, die sich im und am Wasser ablagern. Diese Einflüsse auf die Poolreinigung sind unvermeidlich, wenn der Pool in reger Benutzung ist.

  • Sonnencreme und Körperlotionen
  • Hautpartikel und Haare
  • Blätter und natürliche Rückstände

Diese Informationen sind entscheidend, um die Nutzungshäufigkeit des Pools richtig einzuschätzen und die Poolreinigung dementsprechend zu planen. Eine regelmäßige, auch auf die Nutzung abgestimmte Reinigung sorgt dafür, dass der Poolrand ansehnlich und hygienisch bleibt.

Poolrand reinigen: Die effektive Vorgehensweise

Die Effektive Poolrandreinigung ist ein wesentlicher Schritt zur Erhaltung der Poolhygiene und verlangt eine systematische Poolreinigung Vorgehensweise. Durch gezielte Schritte zur Poolpflege lässt sich die Lebensdauer Deines Pools deutlich verlängern.

  1. Entferne zunächst mit einem Kescher alle groben Verschmutzungen wie Laub oder Insekten von der Wasseroberfläche.
  2. Lasse im Anschluss das Wasser ab, um an den Poolrand zu gelangen.
  3. Reinige den Poolrand von Unkraut und Schmutz.
  4. Fege getrockneten Schmutz sorgfältig aus.
  5. Setze Bürste und Schrubber ein, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen.
  6. Anwendung von speziellen Poolrandreinigern erleichtert das Lösen von Ablagerungen.
  7. Spüle den gereinigten Poolrand gründlich ab.
  8. Fülle den Pool mit frischem Wasser auf.

Es ist ratsam, diese Schritte konsequent einzuhalten und regelmäßig umzusetzen, um die Bildung von Algen und Kalkablagerungen am Poolrand vorzubeugen und somit einen sauberen und einladenden Pool zu gewährleisten.

Schritt Aktion Ziel
1. Grobe Verschmutzungen entfernen Entfernen mit Kescher Freie Wasseroberfläche
2. Wasserablass Pool entleeren Zugang zum Poolrand
3. Befreien von Schmutz Poolrand säubern Entfernung von Schmutz und Unkraut
4. Einsatz von Bürste und Schrubber Hartnäckigen Schmutz behandeln Gründliche Reinigung des Poolrands
5. Spülen Gereinigte Flächen abspülen Entfernung von Reinigungsmittelresten
6. Frischwasser-Auffüllung Pool auffüllen Frisches Wasser für sauberen Badebetrieb

Verwendung von Poolrandreinigern

Die richtige Wahl und Anwendung von Poolrandreinigern ist entscheidend, um einen sauberen Poolrand zu erhalten und die Wasserqualität nicht zu beeinträchtigen. Qualität und Verträglichkeit der Poolreinigungsmittel spielen eine große Rolle für die Erhaltung des Poolmaterials und das Wohlbefinden der Badegäste.

Auswahl der richtigen Reinigungsmittel

Sorgfältig ausgewählte Poolrandreiniger unterstützen nicht nur effektiv die Poolpflege, sondern tragen auch zum Schutz des Materials bei. Folgende Faktoren sind bei der Auswahl von Poolreinigungsmitteln zu beachten:

  • Materialverträglichkeit: Sicherstellen, dass der Poolrandreiniger für das Poolmaterial geeignet ist.
  • Ablagerungstyp: Abgestimmte Poolreinigungsmittel auswählen, je nachdem, ob es um Kalk, Fett oder andere Arten von Ablagerungen geht.
  • Umweltfaktoren: Produkte bevorzugen, die umweltfreundlich sind und keine schädlichen Inhaltsstoffe enthalten.
  • Effektivität: Hochwirksame Reiniger wählen, die auch hartnäckigen Schmutz entfernen können.

Anwendungshinweise für optimale Ergebnisse

Um beste Ergebnisse bei der Poolreinigung zu erzielen, ist es wichtig, die Anwendungshinweise auf den Poolrandreinigern zu befolgen. Hier eine kurze Anleitung für eine effektive Anwendung:

  1. Poolrandreiniger gemäß der Anweisungen des Herstellers verdünnen, falls notwendig.
  2. Die Lösung auf den Poolrand auftragen und bei Bedarf mit einer Bürste einarbeiten.
  3. Die Einwirkzeit beachten, um dem Reiniger Zeit zu geben, den Schmutz zu lösen.
  4. Reste des Reinigungsmittels nach der Einwirkzeit gründlich mit Wasser abspülen.
  5. Die Wasserqualität nach der Reinigung überprüfen und sicherstellen, dass keine Rückstände im Pool verbleiben.

Alternative Reinigungsmethoden ohne Chemie

In der modernen Poolpflege gewinnen chemiefreie Reinigungsmethoden zunehmend an Beliebtheit. Diese alternativen Ansätze bieten eine umweltfreundliche Möglichkeit, Deinen Pool sauber zu halten, ohne auf aggressive Chemikalien zurückgreifen zu müssen. Natürliche Reinigungsagentien und innovative Techniken tragen dazu bei, das ökologische Gleichgewicht zu erhalten und den Poolrand schonend zu behandeln.

Einsatz von Hausmitteln

Bei der chemiefreien Poolreinigung ist die Nutzung von Hausmitteln eine beliebte und vor allem umweltschonende Vorgehensweise. Viele alltägliche Produkte, die oft in jedem Haushalt zu finden sind, erweisen sich als wirksam im Kampf gegen Schmutz und Ablagerungen am Poolrand.

  • Backpulver: Ein sanftes Scheuermittel, welches Algen und Ablagerungen entfernen kann, ohne dabei die Pooloberfläche zu beschädigen.
  • Weißer Essig: Ideal zur Bekämpfung von Kalkablagerungen und zur Verbesserung der Wasserqualität.
  • Natron: Reguliert den pH-Wert des Wassers und wirkt als natürliches Reinigungsmittel.

Umweltfreundliche Poolpflege

Neben traditionellen Hausmitteln gibt es umweltfreundliche Alternativen, die sich positiv auf die Wasserqualität und die Langlebigkeit des Pools auswirken.

  • Ozon-Systeme: Reinigen das Wasser effektiv, indem Sauerstoffmoleküle schädliche Kontaminanten oxidieren.
  • Salzwassersysteme: Nutzen Elektrolyse, um aus Salz natürliches Chlor zu erzeugen, das sanfter zu Haut und Umwelt ist.
  • UV-Licht: Bietet eine physische Desinfektion, indem Krankheitserreger durch ultraviolette Strahlung neutralisiert werden.
Hausmittel Anwendungsweise Vorteile
Backpulver Direkte Anwendung auf rutschigen Stellen Umweltfreundlich und sanft zur Pooloberfläche
Weißer Essig Auftragen, Einwirken lassen und Abspülen Entfernt Kalk natürlich und kostengünstig
Natron Zugabe ins Poolwasser zur pH-Wert-Regulierung Natürlich und effektiv für das Wasser-Gleichgewicht

Durch die Kombination dieser chemiefreien Poolreinigungsmethoden lassen sich sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile erzielen. Sie tragen zur Gesundheit der Nutzer bei und schützen die Umwelt, ohne Abstriche bei der Poolhygiene zu machen.

Richtige Pflegeroutine nach dem Winter einrichten

Der Übergang von der kalten zur warmen Jahreszeit ist entscheidend für die Qualität und Sauberkeit Deines Pools. Es ist wichtig, die Poolpflegeroutine reibungslos zu gestalten, um die Poolreinigung nach Winter effizient durchzuführen und optimal in die Wartung Poolsaison zu starten.

Grundreinigung zu Beginn der Poolsaison

Die Poolpflegeroutine beginnt mit einer akribischen Grundreinigung des Pools. Das Entfernen aller Ablagerungen und die Desinfektion des Wassers sind kritische Schritte, um für die neue Saison vorbereitet zu sein. Die folgende Checkliste gibt Dir einen Überblick über die wesentlichen Handgriffe:

  • Kontrolle des Pools auf Beschädigungen
  • Entfernen von Blättern und anderen Überwinterungsrückständen
  • Intensive Reinigung der Poolwände und des Bodens
  • Wechsel oder Reinigung des Filtermediums
  • Wiederauffüllung und Ausbalancierung des Wassers

Schutzmaßnahmen für den Pool in der kalten Jahreszeit

Um den Pool auch während der kalten Monate in gutem Zustand zu halten, sind verschiedene Schutzmaßnahmen essentiell. Diese nachstehende Tabelle unterstreicht die wichtigsten Aktionen für die Poolpflegeroutine in den Wintermonaten:

Schritt Action Ziel
1 Wasserstand senken Vermeidung von Frostschäden
2 System entleeren Schutz der Rohrleitungen und Pumpe
3 pH-Wert regulieren Erhaltung der Wasserqualität
4 Überwinterungsmittel hinzufügen Algenschutz und Vereinfachung des Frühjahrsputzes

Indem man diesen Maßnahmen folgt, lässt sich sicherstellen, dass der Pool im Frühling schnell und unkompliziert für die Badesaison vorbereitet werden kann. Eine gut organisierte Poolpflegeroutine ist der Schlüssel zu einem langfristig sauberen und gepflegten Poolvergnügen.

Wartung der Filteranlage und Wasserqualität

Die regelmäßige Wartung der Filteranlage ist ein wesentlicher Bestandteil der Poolpflege, da sie direkten Einfluss auf die Wasserqualität im Pool hat. Eine effiziente Filteranlage sorgt für klares Wasser und trägt dadurch zur Sauberhaltung des Poolrands bei. Ideale Ergebnisse erreicht man mit einer Anlage, die präzise auf die Größe und das Volumen des Pools abgestimmt ist. Durch die konsequente Poolwasserpflege kann der Wartungsaufwand langfristig reduziert und die Lebensdauer des gesamten Poolsystems verlängert werden.

Bedeutung sauberen Wassers für den Poolrand

Ein sauberer Poolrand beginnt mit der Qualität des Wassers. Algen und Kalkablagerungen haben es schwerer, sich an den Seitenwänden festzusetzen, wenn das Wasser sauber und ausgewogen ist. Die Wartung und regelmäßige Überprüfung des pH-Wertes sowie der Desinfektionsmittelkonzentration sind dafür ausschlaggebend.

Regelmäßige Kontrolle und Reinigung des Filtersystems

Die Wartung der Filteranlage beinhaltet die regelmäßige Inspektion und Reinigung. Es ist wichtig, ein Augenmerk auf den Zustand des Filtermaterials zu legen und dieses bei Bedarf zu erneuern. Sowohl Sand, als auch Glas oder spezielle Filtermaterialien müssen regelmäßig geprüft und gereinigt werden, um ihre effektive Funktion zu gewährleisten.

Aktion Zeitpunkt Häufigkeit
Prüfung des Filterdrucks Vor und nach der Benutzung Täglich
Rückspülung des Filters Bei Erhöhung des Betriebsdrucks um ca. 0,2 bar Nach Bedarf
Erneuerung des Filtermaterials Zu Beginn und Ende der Poolsaison Jährlich

Fazit zum Reinigen des Poolrandes

Die Gesundheit und Sauberkeit eines Pools definiert sich wesentlich durch die gewissenhafte Reinigung des Poolrands. Wie aus dem Artikel hervorgeht, ist die effektive Poolreinigung ein dynamischer Prozess, der sowohl Kenntnis über Reinigungstechniken als auch über den Einsatz geeigneter Pflegeprodukte voraussetzt. Die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten der Poolrandreinigung zeigt, dass ein sauberer Poolrand eine rein visuelle Angelegenheit übersteigt und essentiell für ein gesundes Badevergnügen ist.

Ein dauerhaft sauberer Pool ist das Ergebnis von Regelmäßigkeit und Sorgfalt. Die dabei verwendeten Methoden, seien es mechanische Hilfsmittel, chemische Reiniger oder umweltfreundliche Alternativen, müssen sinnvoll ausgewählt und angewendet werden. Die Wartung der Filteranlage, die richtige Chemie im Wasser und physikalische Reinigungsaktionen formen einen Dreiklang, der in Einklang gebracht den Pool in einem optimalen Zustand erhält.

Zum Abschluss ist festzustellen, dass eine kontinuierliche und bewusste Pflege des Poolrands und der angrenzenden Einrichtungen unerlässlich ist, um ein ansprechendes Umfeld rund um die Schwimmfläche zu schaffen. Die Beachtung der dargelegten Tipps und Richtlinien wird allen Poolbesitzern helfen, die Wertigkeit und Attraktivität ihres Pools über Jahre hinweg zu bewahren und somit Freude und Erholung in einem reinen Wasservergnügen sicherzustellen.

Poolrand reinigen – Häufig gestellte Fragen und Antworten

Wie oft sollte ich den Poolrand reinigen, um Algenbildung zu vermeiden?

Es wird empfohlen, den Poolrand mindestens einmal pro Woche zu reinigen, um Algenbildung und Verschmutzungen vorzubeugen.

Welche Rolle spielt die Sauberkeit des Poolrands für die Gesamthygiene des Pools?

Ein sauberer Poolrand ist entscheidend für die Wasserhygiene, verhindert die Algenbildung und sorgt für ein einladendes und gesundes Badeerlebnis.

Welche Faktoren tragen zu Verschmutzungen am Poolrand bei?

Verschmutzungen am Poolrand können durch Umwelteinflüsse, Witterungsbedingungen, Laub, Insekten und durch die Nutzungshäufigkeit des Pools entstehen. Auch Sonnencremereste, Haare und Hautpartikel beeinflussen die Sauberkeit.

Welche Schritte sind für eine effektive Poolrandreinigung notwendig?

Das Entfernen von schwimmenden Verschmutzungen, Ablästern des Wassers, Reinigung des Poolrands mit Bürsten, Schrubbern und speziellen Poolrandreinigern, gefolgt von einem gründlichen Spülen, sind notwendig für eine effektive Reinigung.

Wie wähle ich den richtigen Poolrandreiniger aus?

Achte auf die Verträglichkeit mit dem Poolmaterial und die Effektivität gegen Ablagerungen. Folge den Herstelleranweisungen für den Gebrauch der Poolrandreiniger.

Gibt es umweltfreundliche Alternativen zur Poolrandreinigung ohne Chemie?

Ja, es gibt Alternativen wie den Einsatz von Hausmitteln oder Sauerstoff zur Desinfektion, die umweltfreundlich sind und den Poolrand schonen.

Wie richte ich meine Poolpflegeroutine nach dem Winter richtig ein?

Beginne mit einer gründlichen Grundreinigung zu Beginn der Poolsaison, entleere Rohrleitungen und die Pumpe und halte den pH-Wert aufrecht, um den Pool für die neue Saison vorzubereiten.

Warum ist die Wartung der Filteranlage so wichtig für einen sauberen Poolrand?

Eine gut gewartete Filteranlage sorgt für sauberes Wasser, verringert die Belastung des Poolrands mit Schmutz und trägt wesentlich zur allgemeinen Poolhygiene bei.

TeilenTweetsenden
Vorheriger Artikel

Guide und Tipps für das Eingraben Deines Pool

Nächster Artikel

Was kostet ein Schwimmspa? Mehr über die Preise für Swim Spas erfahren

Thorsten

Thorsten

Ich bin Thorsten und passionierter Pool-Liebhaber. Seit Jahren beschäftige ich mich intensiv mit verschiedenen Aspekten des Pool-Lebens, von der Technik bis zur Pflege. Hier bei Pool Insider möchte ich mein umfangreiches Wissen und meine Erfahrungen mit euch teilen, um euch dabei zu helfen, das Beste aus eurem eigenen Pool-Paradies herauszuholen. Wenn ich nicht gerade schreibe oder recherchiere, entspanne ich am liebsten in meinem eigenen Becken oder teste neue Pool-Produkte.

Ähnliche Beiträge

Poolreinigung

Bester Poolroboter für Folienbecken im Vergleich

Die Poolreinigung ist eine Herausforderung, die jeden Besitzer eines Folienpools betrifft. Es ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern...

5. März 2024
Loch im Pool finden
Poolreinigung

Loch im Pool einfach finden, ohne Wasser abzulassen

Ein Pool im Garten verspricht Erfrischung und Spaß an sonnigen Tagen. Doch was, wenn der Wasserspiegel plötzlich sinkt? Muss man...

11. Juni 2024
Poolreinigung

Was ist ein Skimmer für den Pool? Verständliche Erklärung zum Skimmer

Immer mehr Menschen entdecken die Bedeutung eines sauberen und hygienischen Pools, doch oft wird ein elementarer Bestandteil der Poolpflege übersehen...

5. März 2024
Poolsauger mit Akku
Poolreinigung

Top Akku Poolsauger für sauberes Poolvergnügen

Wenn die Sonnenstrahlen den eigenen Pool zum schimmernden Mittelpunkt des Gartens machen, dann steht die Poolpflege hoch im Kurs. Moderne...

5. März 2024
Nächster Artikel
Was kostet ein Schwimmspa? Mehr über die Preise für Swim Spas erfahren

Was kostet ein Schwimmspa? Mehr über die Preise für Swim Spas erfahren

Der eigene Pool: Diese Extras erhöhen den Komfort

Der eigene Pool: Diese Extras erhöhen den Komfort

Ähnliche Beiträge

Pool aus Holz selber bauen – Einfach & Schnell!

22. November 2023
Baugenehmigung für einen Pool

Pool Baugenehmigung – Regeln und Tipps 2024

5. März 2024
Abwasser fachgerecht aus dem eigenen Pool entfernen

Abwasser fachgerecht aus dem eigenen Pool entfernen

6. November 2024
poolwasser trüb trotz chlor

Poolwasser trüb trotz Chlor – Lösungen & Tipps

17. Oktober 2023

Kategorien

  • Garten
  • Pool selber bauen
  • Poolheizung
  • Poolpflege
  • Poolreinigung
  • Poolwasser
  • Uncategorized

Kooperation anfragen

Hast Du Fragen oder möchtest mit uns kooperieren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Kontakt aufnehmen
Individueller Poolbau: Ein Pool in einem großen Garten.

Fragen zu Pools & Poolbau?

Hast Du Fragen oder möchtest Deinen eigenen Pool planen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail oder nutze unseren Poolplaner. Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Kontakt aufnehmen
Pool planen

Ratgeber

  • Poolpflege
  • Poolreinigung
  • Poolwasser
  • Poolheizung
  • Pool selber bauen

Standorte

  • Osnabrück
  • Melle
  • Bielefeld
  • Dortmund
  • Hannover
  • Rheine
  • Bremen
  • Karlsruhe
  • Münster
  • Köln
  • Paderborn
  • Kassel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
E-Mail schreiben