Du hast Fragen oder möchtest Dich unverbindlich beraten lassen?
info@pool-insider.de
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Pool selber bauen

Pool aus Holz selber bauen – Einfach & Schnell!

Thorsten von Thorsten
22. November 2023
in Pool selber bauen
Lesedauer: 10 min.

Ein Pool aus Holz bietet eine natürliche und ästhetisch ansprechende Alternative zu herkömmlichen Pools. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Pool aus Holz selber zu bauen, je nachdem, welche Anforderungen und Vorlieben man hat. Von vorgefertigten Bausätzen bis hin zu individuellen und maßgeschneiderten Konstruktionen gibt es für jeden die passende Lösung. Im Folgenden werden verschiedene Optionen und Tipps vorgestellt, wie man einen Pool aus Holz selber bauen kann.

Pool aus Holz selber bauen – Die Schlüsselerkenntnisse im Überblick:

  • Einen Pool aus Holz selber zu bauen bietet eine natürliche und ästhetische Alternative zu herkömmlichen Pools.
  • Es gibt verschiedene Optionen und Bauweisen für einen Pool aus Holz, von vorgefertigten Bausätzen bis hin zu individuellen Konstruktionen.
  • Die Auswahl der richtigen Holzart und eine gründliche Planung und Vorbereitung sind entscheidend für den Bau eines Holzpools.
  • Ein Holzpool erfordert regelmäßige Pflege und Wartung, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
  • Mit den richtigen Materialien, Werkzeugen und einer detaillierten Anleitung ist es möglich, einen Pool aus Holz einfach und schnell selber zu bauen.

Form und Größe des Pools auswählen

Beim Bau eines Pools aus Holz sollte man zunächst die gewünschte Form und Größe des Pools festlegen. Es gibt verschiedene Optionen wie runde, eckige oder ovale Pools aus Holz. Die Entscheidung hängt von persönlichen Vorlieben und dem verfügbaren Platz im Garten ab. Ein runder Pool aus Holz kann eine harmonische und natürliche Optik bieten, während ein eckiger Pool aus Holz modern und minimalistisch wirkt. Ein ovaler Pool aus Holz kann eine elegante und platzsparende Lösung sein. Die Auswahl der Form und Größe des Pools beeinflusst auch die Tiefe des Beckens und den Verwendungszweck des Pools.

Die gewählte Form und Größe des Pools hat direkte Auswirkungen auf das Schwimmvergnügen und die Ästhetik im Garten. Ein großer Pool bietet mehr Platz zum Schwimmen und Spielen, während ein kleinerer Pool besser in einen begrenzten Garten passen kann. Die Form des Pools bestimmt auch den Stil und das Erscheinungsbild. Ein rechteckiger Pool kann modern und elegant wirken, während ein runder oder ovaler Pool eine organische und natürliche Atmosphäre schafft. Es ist wichtig, die persönlichen Vorlieben und den verfügbaren Platz im Garten bei der Auswahl zu berücksichtigen.

Ähnliche Artikel

Individueller Poolbau: Ein Pool in einem großen Garten.

Pool mit Kredit finanzieren: Worauf Sie achten müssen

21. August 2025
Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker

Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker

29. November 2024

Bei der Wahl der Form und Größe des Pools aus Holz ist es auch wichtig, den Verwendungszweck zu berücksichtigen. Wenn der Pool hauptsächlich zum Schwimmen und Sport genutzt werden soll, sollte die Größe und Tiefe entsprechend gewählt werden. Ein Pool aus Holz sollte ausreichend Platz für Sicherheitsmaßnahmen wie Treppen oder eine Umzäunung bieten.

Form Eigenschaften Vorteile Nachteile
Rund Organische Form, harmonisches Aussehen Natürliche Optik, Platzersparnis Weniger Schwimmfläche, begrenzter Stil
Eckig Klare Linien, modernes Aussehen Moderner Stil, mehr Schwimmfläche Weniger natürliche Optik, möglicher Platzverlust
Oval Elegante Form, platzsparend Eleganter Stil, optimale Platznutzung Begrenzte Schwimmfläche, spezifische Form

Mit der richtigen Auswahl von Form und Größe kann ein Pool aus Holz ein attraktiver und funktionaler Bestandteil des Gartens sein. Es lohnt sich, verschiedene Optionen abzuwägen und die individuellen Vorlieben und Anforderungen zu berücksichtigen. Eine sorgfältige Planung und Auswahl ermöglicht es, einen Pool aus Holz zu schaffen, der den eigenen Bedürfnissen und dem verfügbaren Platz gerecht wird.

Die richtige Bauweise für den Holzpool wählen

Beim Bau eines Holzpools hat man die Wahl zwischen verschiedenen Bauweisen. Eine Option ist der Kauf eines vorgefertigten Holzpools als Bausatz, der eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit bietet, einen Pool aus Holz selber zu bauen. Dabei erhält man alle benötigten Elemente und eine detaillierte Anleitung, um den Pool schnell und einfach aufzubauen. Ein vorgefertigter Holzpool ist ideal für diejenigen, die keine Erfahrung im Poolbau haben oder die Bauzeit verkürzen möchten.

Eine andere Möglichkeit ist die individuelle Gestaltung und Konstruktion eines Holzpools, bei dem man die Größe, Form und Ausstattung nach eigenen Vorstellungen anpassen kann. Diese Variante erfordert eventuell etwas mehr handwerkliches Geschick, ermöglicht aber eine maßgeschneiderte Lösung. Individuell gestaltete Holzpools bieten die Flexibilität, den Pool genau an die Bedürfnisse und Anforderungen anzupassen. Von der Form des Pools bis zur Auswahl der Materialien und Ausstattungselemente hat man bei einem individuell gestalteten Holzpool volle Kontrolle über das Erscheinungsbild und die Funktion des Pools.

Ein weiterer Ansatz ist der Bau eines Holzpools mit einem vorgefertigten Bausatz. Diese Bauweise kombiniert die Vorteile eines vorgefertigten Holzpools mit der Möglichkeit, den Pool nach eigenen Wünschen anzupassen und zu individualisieren. Mit einem Holzpool-Bausatz erhält man alle benötigten Materialien und eine detaillierte Anleitung, um den Pool aufzubauen. Gleichzeitig hat man die Freiheit, den Pool nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, indem man zusätzliche Elemente hinzufügt oder das Design anpasst.

Bauweise Vorteile Nachteile
Vorgefertigter Holzpool als Bausatz – Einfache und unkomplizierte Bauweise
– Alle benötigten Materialien enthalten
– Detaillierte Bauanleitung
– Schneller Aufbau
– Begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten
– Abhängigkeit von vorgegebenen Maßen und Formen
Individuell gestalteter Holzpool – Maßgeschneiderte Lösung
– Volle Kontrolle über Design und Ausstattung
– Anpassung an individuelle Bedürfnisse
– Erfordert handwerkliches Geschick
– Längere Bauzeit
Holzpool mit Bausatz – Kombination aus vorgefertigtem und individuellem Bau
– Besteht aus vorgefertigten Elementen und zusätzlichen Optionen zur Individualisierung
– Detaillierte Anleitung
– Begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten im Vergleich zu individuell gestalteten Pools

Die Planung und Vorbereitung des Holzpools

Bevor Sie mit dem Bau Ihres Holzpools beginnen, ist eine gründliche Planung und Vorbereitung von entscheidender Bedeutung. Mit einem gut durchdachten Ansatz können Sie sicherstellen, dass Ihr Holzpool erfolgreich und dauerhaft genutzt werden kann. Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie bei der Planung und Vorbereitung Ihres Holzpools berücksichtigen sollten:

1. Standortwahl: Wählen Sie einen geeigneten Standort für Ihren Holzpool aus. Stellen Sie sicher, dass der Standort viel Sonneneinstrahlung erhält und einen ebenen Untergrund bietet. Vermeiden Sie Bereiche mit übermäßigem Schatten oder unebenem Gelände, da dies die Stabilität Ihres Pools beeinträchtigen kann.

2. Bodenbeschaffenheit: Prüfen Sie die Bodenbeschaffenheit an Ihrem gewählten Standort. Stellen Sie sicher, dass der Boden stabil genug ist, um das Gewicht des Pools und des darin enthaltenen Wassers zu tragen. Wenn der Boden weich oder uneben ist, sollten Sie möglicherweise Maßnahmen ergreifen, um die Stabilität zu verbessern, wie z.B. das Nivellieren des Bodens oder das Hinzufügen einer Betonplatte.

3. Genehmigungen und Anschlüsse: Überprüfen Sie die örtlichen Baubestimmungen und Genehmigungsverfahren, die für den Bau eines Pools gelten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Genehmigungen einholen, bevor Sie mit dem Bau beginnen. Überprüfen Sie auch vorhandene Strom- und Wasseranschlüsse und stellen Sie sicher, dass Ihr Pool in der Nähe dieser Anschlüsse platziert wird.

Bodenbeschaffenheit des Holzpools

Bodenart Eignung für Holzpool
Lehm Geeignet, jedoch möglicherweise zusätzliche Maßnahmen zur Stabilisierung erforderlich
Sand Nicht empfohlen, da der Boden zu instabil sein kann
Beton Geeignet, stabiler Untergrund
Rasen Nicht empfohlen, da der Boden zu weich ist und die Stabilität beeinträchtigen kann

Nachdem Sie die Planung und Vorbereitung abgeschlossen haben, können Sie mit dem eigentlichen Bau Ihres Holzpools beginnen. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung sorgt dafür, dass Ihr Pool stabil und funktionsfähig ist und Ihnen viele Jahre lang Freude bereitet.

Materialien und Werkzeuge für den Bau des Holzpools

Beim Bau eines Holzpools sind die Auswahl der richtigen Materialien und Werkzeuge von entscheidender Bedeutung. Die Wahl der Holzart beeinflusst die Langlebigkeit und Stabilität des Pools. Harthölzer wie Teak, Douglasie oder Lärche eignen sich aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit besonders gut für den Bau eines Holzpools. Diese Hölzer sind langlebig und können den Witterungseinflüssen standhalten.

Um den Holzpools erfolgreich zu bauen, benötigen Sie auch verschiedene Werkzeuge. Eine Säge wird benötigt, um das Holz auf die richtige Größe zu schneiden. Ein Bohrer ist erforderlich, um Löcher für Schrauben oder Scharniere vorzubohren. Ein Schraubendreher wird benötigt, um die Schrauben anzuziehen. Ein Maßband ist wichtig, um die richtigen Maße zu nehmen und den Bau präzise durchzuführen. Es ist wichtig, dass alle Werkzeuge in gutem Zustand sind, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen.

Neben Holz und Werkzeugen werden auch andere Materialien benötigt, um den Holzpool zu versiegeln und vor Witterungseinflüssen zu schützen. Dazu gehören Schrauben, Scharniere, Nägel und gegebenenfalls auch Holzlasur oder Lack. Die Verwendung von Schrauben und Scharnieren aus rostfreiem Stahl sorgt für eine langanhaltende Stabilität des Holzpools. Eine hochwertige Holzlasur oder Lack schützt das Holz vor UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Schimmelbildung.

Materialien Werkzeuge
Hartholz wie Teak, Douglasie oder Lärche Säge
Schrauben, Scharniere, Nägel Bohrer
Holzlasur oder Lack Schraubendreher
Maßband

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau des Holzpools

Der Bau eines Holzpools erfordert eine sorgfältige Vorgehensweise und kann mit einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung einfach umgesetzt werden. Folgende Anleitung bietet eine Orientierung für den Bau eines eigenen Pools aus Holz:

Schritt 1: Vorbereitung des Untergrunds

Zu Beginn muss der Untergrund für den Holzpool vorbereitet werden. Der Boden sollte geebnet und möglicherweise mit einer Schutzfolie abgedeckt werden, um den Pool gegen Feuchtigkeit zu schützen. Eine ebene Fläche sorgt für die Stabilität des Pools und erleichtert den weiteren Bau.

Schritt 2: Montage des Holzrahmens

Nach der Vorbereitung des Untergrunds werden die Holzprofile für den Rahmen des Pools angebracht. Diese werden miteinander verschraubt, um eine stabile Konstruktion zu gewährleisten. Es ist wichtig, die Maße genau einzuhalten und die Profile fest zu fixieren.

Schritt 3: Einbau der Beckenfolie und Abdichtung

Nachdem der Holzrahmen montiert ist, kann die Beckenfolie eingesetzt werden. Diese sorgt für die Wasserundurchlässigkeit des Pools. Anschließend erfolgt die Abdichtung des Pools, um das Holz vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen zu schützen. Hierfür kann eine Holzlasur oder Lack verwendet werden.

Schritt 4: Montage der Pooltechnik

Nach der Abdichtung des Pools kann die Pooltechnik wie Filteranlage und Leiter montiert werden. Hierbei ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen, um eine ordnungsgemäße Funktionsweise des Pools zu gewährleisten.

Mit dem Abschluss dieser Schritte ist der Bau des Holzpools abgeschlossen und der Pool kann mit Wasser befüllt werden. Es ist ratsam, eine umfassende Anleitung oder Bauanleitung zu konsultieren, um alle Details und Feinheiten des Poolbaus zu berücksichtigen.

Schritt Beschreibung
Schritt 1 Vorbereitung des Untergrunds
Schritt 2 Montage des Holzrahmens
Schritt 3 Einbau der Beckenfolie und Abdichtung
Schritt 4 Montage der Pooltechnik

Pflege und Wartung des Holzpools

Ein Pool aus Holz erfordert regelmäßige Pflege und Wartung, um eine lange Lebensdauer und ein optimales Badeerlebnis zu gewährleisten. Mit den richtigen Maßnahmen bleibt der Holzpool in gutem Zustand und bietet langanhaltenden Badespaß.

Die regelmäßige Reinigung des Pools ist ein wichtiger Schritt in der Pflege. Durch das Entfernen von Blättern und Schmutz wird die Wasserqualität verbessert und der Pool bleibt sauber. Ein Kescher oder Poolroboter können dabei helfen, Verschmutzungen effektiv zu entfernen.

Neben der Reinigung ist es wichtig, die Wasserqualität im Auge zu behalten. Der pH-Wert des Wassers sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst werden, um ein optimales und hygienisches Badeerlebnis zu gewährleisten. Zusätze wie Chlor oder andere Desinfektionsmittel können verwendet werden, um das Wasser sauber und frei von Keimen zu halten.

Pflege- und Wartungsschritte für den Holzpool
Regelmäßige Reinigung des Pools
Überprüfung und Anpassung des pH-Werts
Verwendung von Zusätzen wie Chlor oder Desinfektionsmitteln
Inspektion der Holzverkleidung auf Risse oder Schäden
Gegebenenfalls Reparatur oder Neubeschichtung der Holzverkleidung

Um die Lebensdauer der Holzverkleidung zu verlängern, sollte diese regelmäßig auf Risse oder Schäden überprüft werden. Bei Bedarf können Reparaturen durchgeführt oder die Holzverkleidung neu gestrichen werden. Eine geeignete Holzlasur oder Lack schützt das Holz vor Witterungseinflüssen und verleiht dem Pool ein schönes Aussehen.

Indem man regelmäßig Pflege- und Wartungsmaßnahmen durchführt, kann man sicherstellen, dass der Holzpool in gutem Zustand bleibt und langfristig genutzt werden kann. Mit der richtigen Pflege wird der Holzpool zu einer langlebigen und attraktiven Option für das eigene Badevergnügen im eigenen Garten.

Pool aus Holz selber bauen – Schlussbemerkungen

Einen Pool aus Holz selber zu bauen bietet eine attraktive und natürliche Möglichkeit, einen individuellen Pool im eigenen Garten zu gestalten. Durch den Bau eines Holzpools kann man seinen persönlichen Vorlieben und Anforderungen gerecht werden und ein einzigartiges Badeerlebnis schaffen.

Ob man sich für einen vorgefertigten Bausatz entscheidet oder eine individuelle Konstruktion bevorzugt, der Bau eines Holzpools erfordert Planung, sorgfältige Vorbereitung und eine präzise Ausführung. Die Auswahl der richtigen Materialien und Werkzeuge ist ebenso wichtig wie die Beachtung der Pflege- und Wartungsanforderungen für den Holzpool. Damit kann der Pool aus Holz viele Jahre lang Freude bereiten.

Mit den hier vorgestellten Tipps, Anleitungen und Informationen zum Bau eines Holzpools steht einem erfolgreichen Projekt nichts mehr im Wege. Ein individueller Pool aus Holz ist eine lohnende Investition, die nicht nur zur Entspannung und Erholung im eigenen Garten einlädt, sondern auch eine ästhetisch ansprechende Alternative zu herkömmlichen Swimmingpools bietet.

Pool aus Holz selber bauen – Häufig gestellte Fragen

Welche Vorteile bietet ein Pool aus Holz?

Ein Pool aus Holz bietet eine natürliche und ästhetisch ansprechende Alternative zu herkömmlichen Pools. Er fügt sich harmonisch in den Garten ein und sorgt für eine angenehme Atmosphäre beim Baden.

Welche Formen und Größen sind bei einem Pool aus Holz möglich?

Es gibt verschiedene Optionen wie runde, eckige oder ovale Pools aus Holz. Die Entscheidung hängt von persönlichen Vorlieben und dem verfügbaren Platz im Garten ab.

Wie kann man einen Pool aus Holz selber bauen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Pool aus Holz selber zu bauen. Von vorgefertigten Bausätzen bis hin zu individuellen und maßgeschneiderten Konstruktionen gibt es für jeden eine passende Lösung.

Was sollte man bei der Planung und Vorbereitung eines Holzpools beachten?

Eine gründliche Planung und Vorbereitung sind wichtig, um den richtigen Standort, die Bodenbeschaffenheit und eventuell erforderliche Genehmigungen zu berücksichtigen.

Welche Materialien und Werkzeuge werden für den Bau eines Holzpools benötigt?

Die Wahl der richtigen Holzart ist entscheidend für die Langlebigkeit und Stabilität des Pools. Zusätzlich werden Schrauben, Scharniere, Nägel und gegebenenfalls auch Holzlasur oder Lack benötigt. Verschiedene Werkzeuge wie eine Säge, Bohrer, Schraubendreher und ein Maßband sind ebenfalls erforderlich.

Wie kann man einen Holzpool Schritt für Schritt selber bauen?

Der Bau eines Holzpools erfolgt in mehreren Schritten, angefangen von der Vorbereitung des Untergrunds bis zur Montage der Pooltechnik. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung begleitet den gesamten Bauvorgang.

Wie sollte ein Holzpool gepflegt und gewartet werden?

Ein Holzpool erfordert regelmäßige Reinigung, Überprüfung der Wasserqualität und gegebenenfalls Reparaturen der Holzverkleidung. Mit einer regelmäßigen Pflege und Wartung bleibt der Holzpool in gutem Zustand.

TeilenTweetsenden
Vorheriger Artikel

Anleitung: Pool Podest selber bauen – Einfach und günstig.

Nächster Artikel

Biodesign Pool Selber Bauen – Schritt für Schritt

Thorsten

Thorsten

Ich bin Thorsten und passionierter Pool-Liebhaber. Seit Jahren beschäftige ich mich intensiv mit verschiedenen Aspekten des Pool-Lebens, von der Technik bis zur Pflege. Hier bei Pool Insider möchte ich mein umfangreiches Wissen und meine Erfahrungen mit euch teilen, um euch dabei zu helfen, das Beste aus eurem eigenen Pool-Paradies herauszuholen. Wenn ich nicht gerade schreibe oder recherchiere, entspanne ich am liebsten in meinem eigenen Becken oder teste neue Pool-Produkte.

Ähnliche Beiträge

Individueller Poolbau: Ein Pool in einem großen Garten.
Poolpflege

Pool mit Kredit finanzieren: Worauf Sie achten müssen

Sie träumen von einem eigenen Pool, haben aber nicht das nötige Kleingeld auf dem Bankkonto? Ein Kredit kann eine Lösung...

21. August 2025
Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker
Pool selber bauen

Vom Seecontainer zum Pool: Ein Guide für Heimwerker

Die Umwandlung von Seecontainern zu Pools gewinnt als innovative und umweltfreundliche Lösung zunehmend an Bedeutung. Dabei verbinden sich nachhaltige Aspekte...

29. November 2024
Gabionen als moderne Möglichkeit zur Poolumrandung
Pool selber bauen

Gabionen als moderne Möglichkeit zur Poolumrandung

Die Sonne scheint erbarmungslos auf den heimischen Garten? Bei hohen Temperaturen verschaffen sich Gartenbesitzer mit einem Pool in der Ruheoase...

31. Juli 2024
Der eigene Pool: Diese Extras erhöhen den Komfort
Pool selber bauen

Der eigene Pool: Diese Extras erhöhen den Komfort

Diejenigen, die sich auf der Suche nach einem Pool für den eigenen Garten befinden, sollten sich unbedingt auch mit den...

25. März 2024
Nächster Artikel

Biodesign Pool Selber Bauen - Schritt für Schritt

Technikschacht Pool selber bauen - Praktische Tipps

Ähnliche Beiträge

Sicherheitsabdeckung für den Pool

Sicherheitsabdeckung Pool – Optimaler Schutz

29. Februar 2024
Vitamin C für Pool: Warum es das Wundermittel für kristallklares Wasser ist

Vitamin C für Pool: Warum es das Wundermittel für kristallklares Wasser ist

13. Oktober 2023
Poolumrandung aus Holz

Pool Umrandung Holz – Elegantes Design & Langlebigkeit

27. Juni 2024
Sandfilteranlage rückspülen

Sandfilteranlage rückspülen: Alles, was Du für glasklares Poolwasser brauchst

16. August 2023

Kategorien

  • Garten
  • Pool selber bauen
  • Poolheizung
  • Poolpflege
  • Poolreinigung
  • Poolwasser
  • Uncategorized

Kooperation anfragen

Hast Du Fragen oder möchtest mit uns kooperieren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Kontakt aufnehmen
Individueller Poolbau: Ein Pool in einem großen Garten.

Fragen zu Pools & Poolbau?

Hast Du Fragen oder möchtest Deinen eigenen Pool planen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail oder nutze unseren Poolplaner. Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Kontakt aufnehmen
Pool planen

Ratgeber

  • Poolpflege
  • Poolreinigung
  • Poolwasser
  • Poolheizung
  • Pool selber bauen

Standorte

  • Osnabrück
  • Melle
  • Bielefeld
  • Dortmund
  • Hannover
  • Rheine
  • Bremen
  • Karlsruhe
  • Münster
  • Köln
  • Paderborn
  • Kassel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Poolbau
  • Ratgeber
    • Poolpflege
    • Poolreinigung
    • Poolwasser
    • Poolheizung
    • Pool selber bauen
  • Über uns
  • Kontakt
E-Mail schreiben